Formal hat die Sitzung der Agenda21Senden beschlossen, sich in Agenda2030 umzubenennen, da nach wissenschaftlichen Erkenntnissen aktives Handeln zur Bekämpfung des Klimanotstands nur noch etwa 10 Jahre möglich sein wird. Danach werden immer mehr Kipppunkte überschritten, das Klima verselbständigt sich unkontrollierbar zum Klimachaos. Die Ereignisse werden nicht mehr vorhersehbar sein, da die Komplexität der Rückkopplungseffekte so groß wird, dass keine Rechenmodelle mehr möglich sein werden.
Weder Zeit noch Geld werden ausreichen, die Schäden zu reparieren, ein großer Teil der Menschheit wird die chaotische Phase nicht überleben. In unserer Präambel war die Agenda 2030 schon sehr gut definiert:
Nach der Agenda21 kommt jetzt die Agenda 2030
Am 25. September 2015 wurde auf dem UN-Gipfel in New York die „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ verabschiedet. Sie hat die Form eines Weltzukunftsvertrags und soll helfen, allen Menschen weltweit ein Leben in Würde zu ermöglichen. Sie soll Frieden fördern und sie soll dazu beitragen, dass alle Menschen in Freiheit und einer intakten Umwelt leben können. Die Agenda 2030 ist getragen vom Geist einer neuen globalen Partnerschaft – eine Einteilung in „Geber“ und „Nehmer“ oder in „erste“, „zweite“ und „dritte Welt“ wird abgelöst vom Gedanken der gemeinsamen Verantwortung für Menschen und Planeten.
Die 17 Entwicklungsziele der Agenda verknüpfen das Prinzip der Nachhaltigkeit mit der ökonomischen, ökologischen und sozialen Entwicklung – zum ersten Mal werden Armutsbekämpfung und Nachhaltigkeit in einer Agenda zusammengeführt.
Die Zielvorgaben richten sich an alle Staaten der Weltgemeinschaft. Sie sind gleichermaßen aufgefordert, sich für die Agenda 2030 einzusetzen und aktiv daran zu arbeiten, dass die Situation der Menschen und der Umwelt sich bis 2030 in vielen wichtigen Bereichen verbessert. Die aktuelle Flüchtlingskrise führt uns eindrücklich vor Augen wie wichtig es ist, den Menschen überall ein Leben in Würde zu ermöglichen.
Die Agenda 2030 soll:
Armut und Hunger beenden und Ungleichheiten bekämpfen
Selbstbestimmung der Menschen stärken, Geschlechtergerechtigkeit und ein gutes und gesundes Leben für alle sichern
Wohlstand für alle fördern und Lebensweisen weltweit nachhaltig gestalten
Ökologische Grenzen der Erde respektieren: Klimawandel bekämpfen, natürliche Lebensgrundlagen bewahren und nachhaltig nutzen
Menschenrechte schützen – Frieden, gute Regierungsführung und Zugang zur Justiz gewährleisten
Eine globale Partnerschaft aufbauen
Die 17 Ziele der Agenda 2030 finden Sie hier.