Protokoll der Sitzung der BI Demokratie am 08.01.2025

Demokratie und Vielfalt

Protokoll BI-Treffen 08.01.25
mit Robert, Doris, Hans, Matthias, Christel
– Diskussion über „Was braucht Demokratie heute? / Aspekte für eine gelungene Demokratie“;
– ⁠redaktionelle Überarbeitung der Flyer-Vorlage; Druck von 1000 Stück (Robert);
– ⁠Planung der inhaltlichen Gestaltung des Markt-Standes – dazu Festlegung von 15 Demokratieaspekten für das Gespräch mit den Mitbürger:innen (geplant ist eine Art Abfrage per Handzettel zu diesen Aspekten: jede:r kann sich aus dieser Liste ihre/seine für sie/ihn fünf bedeutendsten Aspekte auswählen und evtl. eigene dazuschreiben);
– ⁠Organisation des Marktstandes: an den Donnerstagen 06., 13. und 22.02. von 9h-12h; Stehtisch, Logo-Banner (1m wird neu bestellt – Bernd ansprechen), Materialien für die Abfrage (Christel), Flyer, Aushang der 15 Demokratieaspekte (Christel), Einsatzplanung – wer kann wann, wie lange …..;
– ⁠Wahlarena 22.01. – viele Fragen, Unklarheiten: Zeitpunkt, Gestaltung, unsere Möglichkeiten mit den Jugendlichen in Kontakt zu kommen, …..?; Klärung nur über Bernd möglich – Christel kümmert sich;
– ⁠Vereinbarung: Rhythmisierung der BI-Treffen: jeden 1. Mittwoch im Monat – nächstes Treffen: 05.02./19h/ev. Kirche
Protokoll: Christel Berg

Noch etwas (von Hans):
Die AFD ist nicht die Ursache einer Gefährdung unserer Demokratie. Sie ist ein Symptom des partiellen Versagens oder auch der Überforderung unserer Demokratie in Ihrer jetzigen Form. Deswegen ist es unsere Aufgabe, sie zur Handlungsfähigkeit zu stärken durch mehr inhaltliche politische Teilhabe, mehr politische Bildung und die Verteidigung von Wahrheit, Recht und korrekten Medien.
Der anhängende Flyer der AFD bietet genug Ansätze, die Realitätsferne, mangelnde Nachhaltigkeit, Europafeindlichkeit, Wissenschaftsfeindlichkeit, populistischen Nationalismus und wirtschaftliche Augenwischerei nachzuweisen.
Dies ist kein Rezept zur Zukunftssicherung.

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.