- BMW i3 – ebenfalls aus Bochum
- Peugeot iOn- erstes Serienfahrzeug eines Autoherstellers (baugleich mit Citroen C Zero und Mitsubishi iMiEV
- Begrüßung durch Witold
- Mit der Firma Tecoplan hat es bei Joan Hendrik Rüschkamp angefangen
- Peugeots von Rüschkamp
- Elektroautos von Rüschkamp und vom Autohaus Senden
- Vom ersten Strom liefernden Windrad in Deutschland. Atombunker als Fundament (Trick zur Erlangung der Baugenehmigung)
- Dietrich Koch erzählt spannende Geschichten, klingen so schön wie (Se)e-mannsgarn
- Solarcars von der Hochschule Bochum
- Zahlreiche Zuhörer: Experten, Pioniere und Interessierte
- Mitstreiter der Agenda21Senden
- Technische Verjüngungskur eines alten Hotzi
- Unterstützung aus Altenberge
- Stromteilen durch Lastenmanagement
- Initialzündung vor 30 Jahren
- Ladesäulen braucht das Land
- Josef immer dabei
- Tesla Model S und Nissan Leaf
- Die Solarcars brauchen Begleitung, der iOn Strom aus der Drehstromkiste
- Die neue Ladesäule wurde eifrig genutzt.
- Neue Ladesäule von thenewmotion
- Ladesäule an Ladesäule
- Dieter Ruhe von thenewmotion
- Sylvia Illberger, B.eng, Dozentin an der HS Bochum
- Sonne sehen beim Sonne tanken: Observatorium mit Drehstromanschluss
- ab 11 Uhr rollen die Elektroautos an
- Witold mit Begeisterung
- e-Smart
- Ein aktives Autohaus der Region
- Würstchen in der Pause
- Rüschkamps erster iOn, Ladetechnik gibt’s bei Henning Bettermann
- Mitsubishi iMiEV – der Klassiker
- Die mobile Lolo
- Peugeot Partner, Mitsubishi Outlander PHEV
- eindrucksvolle Hingucker
- Goodbye Tankstelle – Strom kann man sich teilen, dann bekommt jede etwas
Bildergalerie aus Altenberge: Viele Elektroautoenthusiasten von nah und fern waren nach Altenberge gekommen, um Witold Wylezol vom KulturforumArte bei seinem 1. Tag der Elektromobilität zu unterstützen. Spannende Vorträge wurden gehalten, zwischendurch gab es leckere schlesische Würstchen. Der Sonntag stieß auf deutlich größeres Interesse von Besuchern.
Lest hier den Bericht in den WN.