Seebrücke Senden lud zur Kundgebung ein – „Der Tod von Flüchtenden lässt uns nicht kalt!“

Etwa 100 Zuhörer hatten sich im Sendener Bürgerpark eingefunden.

Die Fahrrad-Demo der Seebrücke, die sich für den Kreis Coesfeld als sicheren Hafen für Geflüchtete einsetzt, machte in Senden einen Zwischenstopp zu einer Kundhebung auf der Wies im Bürgerpark. Britta Menzler, Ekrem Atalan und Berthold Rieger von der neu gegründeten Sendener Ortsgruppe der SEEBRÜCKE begrüßten die Demoradler aus Coesfeld, Nottuln, Dülmen und Haltern. Mahnende Worte zur menschenfreundlichen Aufnahme von Geflüchteten auch in Senden sprachen Bürgermeister Sebastian Täger  sowie Vertreter der beiden Kirchen. Martin Müller vom Presbyterium der ev. Kirche wies auf die Christenpflicht hin, sich um vertriebene Menschen in Not zu kümmern. Täger unterstützt das Anliegen der „Seebrücke“ und versprach, das Thema auf die Tagesordnung der nächsten Bürgermeister-Konferenz zu bringen. „Seit 2014 sind rund 21 800 Geflüchtete im Mittelmeer ertrunken. In diesem Jahr über 600. Das lässt uns nicht kalt.“ Schließlich übersetzte Ekrem Atalan die Dankesworte eines Flüchtlings aus dem Irak, der seine Anerkennung aussprach für die Bemühungen der Politik und großer Teile der Gesellschaft, vor allem auch der Kirchen, um eine menschenwürdige Unterbringung  und die Integration in das alltägliche Leben. Geleitet von der Polizei und einem Begleitwagen mit Live-Musik setzte sich nach der etwa einstündigen Pause der Demonstrationszug der knapp 100 Radler mit ihren mit Seebrücken-Fähnchen geschmückten Fahrrädern in Bewegung. In Münster am Schlosslatz trafen sich alle Gruppen aus dem Münsterland und starteten von dort durch die Stadt zur Großkundgebung am Hafen.

WN, SENDEN | DIENSTAG 8. JUNI 202

SENDEN Im ganzen Kreis Coesfeld und im Münsterland radelten von Samstag bis Sonntag Menschen aus über 19 Städten und Gemeinden, um sich gemeinsam für das Anliegen der „Seebrücke“ stark zu machen: Die Gemeinden und Kommunen zu bewegen, sich dem Bündnis der Städte „Sicherer Hafen“ anzuschließen, um Menschen auf der Flucht ein menschenwürdiges und sicheres Zuhause zu bieten.
Bevor sich – wie berichtet – am Sonntag alle Teilnehmer zur gemeinsamen Schlusskundgebung am Domplatz in Münster auf den Weg machten, sammelten sich die Gruppen aus Lüdinghausen, Nottun, Haltern, Dülmen und Nordkirchen auch in Senden. Begrüßt wurden sie von den „Seebrücke“-Aktivisten Berthold Rieger, Ekrem Atalan und Britta Menzler.
Bevor sich am Sonntag alle Teilnehmer zur gemeinsamen Schlusskundgebung in Münster auf den Weg machten, sammelten sich die Gruppen aus Lüdinghausen, Nottun, Haltern, Dülmen und Nordkirchen auch in Senden.
Bürgermeister Sebastian Täger hieß die Gäste willkommen. Er begrüßte die Solidarität der Teilnehmer mit den Geflüchteten und betonte, das Anliegen der Seebrücke entsprechend zu unterstützen, sei „ein Gebot der Stunde“, wird Täger in der Pressemitteilung der „Seebrücke“ zitiert.
Täger: „Staatliche Stellen und Zivilgesellschaft besonders gefordert“
In Senden wurde bisher kein Antrag gestellt, dass sich die Gemeinde zum „sicheren Hafen“ erklären und damit konkret
die Bereitschaft dokumentieren soll, über das Pflichtkontingent hinaus geflüchtete Menschen aufzunehmen. Ein solcher
Vorstoß wurde aber von Grünen und SPD an den Kreis gerichtet. Das Thema „sicherer Hafen“ war am Montag Gegenstand der Gespräche in der Bürgermeisterkonferenz der Kreis-Kommunen. Die Rathaus-Spitzen, so lautet auf WNAnfrage die Auskunft der Pressestelle der Gemeinde Senden, verabredeten in der nächsten Runde der Bürgermeisterkonferenz intensiver über die Frage der Kommunen im Kreis als „sichere Häfen“ zu sprechen. Der Antrag, sich dem Städtebündnis anzuschließen soll „eingehend geprüft werden“, hieß es. Dabei seien neben den moralischen jedoch auch
rechtliche Aspekte umfassend zu berücksichtigen, da viele Aufgaben/Forderungen, die in dem gemeinsamen Antrag aufgeführt sind, nicht allein in die Zuständigkeit der Kreise, Städte und Gemeinden fallen, ergänzt Täger.
Im Münsterland und dessen Grenzgebiet haben sich beispielsweise Münster, Hamm, Datteln, Waltrop, Emsdetten, Beckum, Oelde, Sendenhorst, Gütersloh und Haltern der Initiative der „Seebrücke“ angeschlossen.
Seine persönliche Haltung fasst Sendens Bürgermeister Täger gegenüber den WN so zusammen: „Das Anliegen der Initiative kann ich aus moralischen und menschlichen Gründen sehr gut nachempfinden. Seit 2014 sind rund 22 000 Geflüchtete im Mittelmeer ertrunken. Auch in diesem Jahr sind (bis Anfang Mai) bereits etwa 600 Menschen auf der Flucht
im Mittelmeer gestorben. Zudem leben viele Flüchtlinge in menschenunwürdigen Lagern, zum Beispiel in Libyen. Es ist richtig, auf diese schwierige Situation dieser Menschen hinzuweisen und Verbesserungen anzustreben. Hier sind alle staatlichen Stellen, ebenso wie die Zivilgesellschaft, besonders gefordert.“
Grußworte sprachen auch die Pastoralassistentin Monika Wellermann von der katholischen Kirchengemeindes St. Laurentius und Martin Müller, Presbyter der evangelischen Kirchengemeinde Senden.
Die Verfolgungs-, Leidens- und Fluchterfahrungen seiner Familie beschrieb eindringlich der in Senden lebende Zoro aus dem Irak und machte damit das Anliegen der „Seebrücke“ besonders deutlich. Seine Rede endete mit dem Dank für die Aufnahme in Deutschland und der damit verbundenen Möglichkeit, ohne Verfolgung und in Sicherheit zu Leben.
Ein Dank der Organisatoren, so die Mitteilung abschließend, gilt der Polizei, die die Teilnehmer freundlich und sicher auf ihrem Weg nach und durch Münster begleitete.

BM Sebastian Täger in den WN: „Alle staatlichen Stellen und Gesellschaft gefordert“

di SENDEN In Senden wurde bisher kein Antrag gestellt, dass sich die Gemeinde zum „Sicheren Hafen“ erklären und damit konkret die Bereitschaft dokumentieren soll, über das Pflichtkontingent hinaus geflüchtete Menschen aufzunehmen. Ein solcher Vorstoß wurde aber von Grünen und SPD an den Kreis gerichtet. Das Thema war am Montag Gegenstand der Gespräche in der Bürgermeisterkonferenz der Kreis-Kommunen.

Die Rathaus-Spitzen, so lautet auf WN-Anfrage die Auskunft der Pressestelle der Gemeinde Senden, verabredeten, in der nächsten Runde der Bürgermeisterkonferenz intensiver über die Frage der Kommunen im Kreis als „Sichere Häfen“ zu sprechen. Der Antrag, sich dem Städtebündnis anzuschließen, soll „eingehend geprüft werden“, hieß es. Dabei seien neben den moralischen jedoch auch rechtliche Aspekte umfassend zu berücksichtigen, da viele Aufgaben/Forderungen, die in dem gemeinsamen Antrag aufgeführt sind, nicht allein in die Zuständigkeit der Kreise, Städte und Gemeinden fallen, ergänzt Sendens Bürgermeister Sebastian Täger. Im Münsterland und dessen Grenzgebiet haben sich beispielsweise Münster, Hamm, Datteln, Waltrop, Emsdetten, Beckum, Oelde, Sendenhorst und Gütersloh der Initiative „Seebrücke“ angeschlossen.

Seine persönliche Haltung fasst Sendens Bürgermeister Täger gegenüber den WN so zusammen: „Das Anliegen der Initiative kann ich aus moralischen und menschlichen Gründen sehr gut nachempfinden. Seit 2014 sind rund 22 000 Geflüchtete im Mittelmeer ertrunken. Auch in diesem Jahr sind (bis Anfang Mai) bereits etwa 600 Menschen auf der Flucht im Mittelmeer gestorben. Zudem leben viele Flüchtlinge in menschenunwürdigen Lagern, zum Beispiel in Libyen. Es ist richtig, auf diese schwierige Situation dieser Menschen hinzuweisen und Verbesserungen anzustreben. Hier sind alle staatlichen Stellen, ebenso wie die Zivilgesellschaft, besonders gefordert.“

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.