Archiv der Kategorie: Allgemein

Agenda-Infostand zur Europawahl

Mitglieder der kooperierenden Gruppen Agenda21Senden und Attac-COE informierten am Samstag vor der Europa-Wahl an ihrem Stand an der Herrenstraße über das Thema Europa-Wahl und machten die BürgerInnen auf die Bedeutung und Wichtigkeit dieser Wahl aufmerksam. Die Infobroschüre „Klartext“ von Joachim F. Gogoll, in der der Istzustand dem Ideal eines zukunftsfähigen Europa gegenübergestellt wird, wurde bis zum letzten Exemplar verteilt.


Die EU – heute und morgen – eine andere EU ist möglich und nötig. Wählen gehen ist gut, dranbleiben und kontrollieren ist besser!

In seinem Klartext erläutert Joachim F. Gogoll, wie er sich die EU der Zukunft idealerweise vorstellt. Natürlich sollte jeder zur Wahl gehen und eine demokratische Partei wählen, die ein gestärktes, erneuertes Europa schaffen will. Was Menschen in Europa von der EU wollen, sollten sie aber immer wieder von den Volksvertretern einfordern. Die Veränderung muss von der Basis kommen, damit sie auch von der Basis, vom Volk akzeptiert wird. Also wählen gehen und dran bleiben! Lest selbst:

WN: 2000 Tüten mit Wildblumen-Samen – Pflanzaktion keimt erfolgreich auf

Senden – Die Sendener werden für die Artenvielfalt und den Insektenschutz aktiv: Im Rahmen der Aktion „Senden blüht auf“ sind mittlerweile 2000 Tüten mit Wildblumen-Samen für die Gärten und Vorgärten in der Bevölkerung verteilt worden. Von Sigmar Syffus Mittwoch, 15.05.2019, 14:45 Uhr aktualisiert: 15.05.2019, 18:08 Uhr


Gemeinsam mit seiner Frau Anne sowie den Söhnen Henrik und Jarne (r.) hat Bürgermeister Sebastian Täger in seinem Vorgarten Wildblumen als „Bienen-Landeplätze“ gepflanzt. Foto: privat

Maifestsonntag war es voll und die Stimmung gut.

Impressionen vom Sendener Maifest, Foto sff, WN
Josef war auch wieder da und beeindruckte mit seinen Erzählungen über das, was er zuhause in die Tat umgesetzt hat.
Impressionen vom Sendener Maifest, Foto sff, WN – Klaus Feils mit seiner Aktion „Senden blüht auf“ verteilte Samen-Tütchen an die SendenerInnen und ließ pünktlich zum Maifest überall im Ortskern Container mit blühenden Blumen aufstellen.

Maifestsamstag war trocken und ein bisschen sonnig, morgen wird alles noch besser!

Nach anstrengendem Aufbauen über 3 Stunden lief das Maifest wie immer langsam an, nachmittags wurde es dann deutlich besser.

Einladung zur Agendasitzung am 8. Mai 2019

Das reguläre Treffen der Agenda-Gruppe findet wieder am Mittwoch, den 8. Mai 2019, ab 18.30 Uhr oben im Rathaus-Nebengebäude (Treffpunkt-Hintereingang) statt. Die Planung der Aktivitäten beim Maifest steht auf dem Programm. Zudem Berichte über laufende Projekte, z.B. das Sendener Leihfahrrad und die Mitfahrerbänke. Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, auch mit eigenen Anliegen.

Klimawandel → Klimakrise – DGS beim Maifest dabei

Ein Vertreter der DGS Münster soll beim Maifest dabei sein.

Klimawandel gibt es schon immer, der ist natürlich. Was wir jetzt haben, ist eine menschengemachte Klimakrise. Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie, die auch wieder beim Maifest vertreten sein wird, hat dazu einen interessanten, lesenswerten Artikel verfasst.


Panta Rhei – alles fließt, alles bewegt und wandelt sich, das wussten schon die alten Griechen. Wenn heute Wissenschaftler von den Gefahren des Klimawandels (engl.: Climate Change) sprechen, dann schallt ihnen aus der Fraktion der die menschengemachten Klimaveränderungen Ablehnenden häufig ein „Das Klima hat sich schon immer gewandelt“ entgegen. Das ist im Prinzip ja auch richtig, denn einen natürlichen Klimawandel hat es tatsächlich immer schon gegeben, wie die hochmittelalterliche Warmzeit und die frühneuzeitliche „Kleine Eiszeit“ zeigen. Nur handelt es sich bei der aktuellen Entwicklung nicht um einen natürlichen Wandel, sondern um den seit 150 Jahren ständig wachsenden, menschengemachten Eintrag hochpotenter Klimagase in die Atmosphäre, deren Veränderungen in dieser Größenordnung u.U. nicht umkehrbar sind und ein für die Menschheit lebensfreundliches Klima auf diesem Planeten beenden. Da ist der Begriff „Klimawandel“ schlicht der falsche Ausdruck, und es ist kontraproduktiv, wenn anerkannte und verdiente Klimaforscher wie die Professores Rahmstorf und Schellnhuber ihn auch bei Neuauflage ihres Werkes[2] verwenden. Dazu kommt, dass „Wandel“ ein im Deutschen durchaus positiv konnotierter Begriff ist, wie „Wandel der Jahreszeiten“, „Handel und Wandel“ oder „Wandel durch Annäherung“ (Ostpolitik) zeigen – der deutsche Michel kann sich also beruhigt zurücklehnen anstatt aktiv zu werden. 

Sinnvoller wäre es hingegen, statt des verharmlosenden Wandels zutreffender von einer Klimakrise zu sprechen, einem entscheidenden (Wende-)Punkt einer gefährlichen Entwicklung. Diese Klimakrise kann, wenn wir nicht richtig und schnell reagieren, auch zu einer Klimakatastrophe für die Menschheit führen.

Den kompletten Artikel findet Ihr hier.

WN: Bürgermeister für den Frieden – Nur vier Orte im Kreis COE noch nicht im weltweiten Bündnis

Senden ist seit jetzt dabei.
WN und AZ: 163 Länder und Regionen sowie 7744 Städte und Gemeinden gehören aktuell der Organisation „Mayors for peace“ an. Ziel der „Bürgermeister für den Frieden“ ist es, einen Beitrag zur Schaffung einer atomwaffenfreien Welt zu leisten.

Die Anregungen, dem Bündnis beizutreten, kommen häufig von Bürgern oder Initiativen, über die dann der Rat vor Ort abstimmt. Auch im Kreis Coesfeld war es mit Doris Petras aus Rosendahl eine Bürgerin, die dazu anregte. „Ich freue mich sehr, dass die Politik zugestimmt hat“, sagt sie. Vor dem Hintergrund der Geschichte und vor allem vor dem Hintergrund der jüngsten Ereignisse sei der Beitritt des Kreises Coesfeld zu „Mayors for Peace“ ein starkes, Frieden bewegtes Zeichen. Petras ist dabei besonders besorgt über ein mögliches neues Wettrüsten, nachdem die USA die Vereinbarungen zum Verbot der Mittelstreckenraketen (INF-Vertrag) aufgekündigt hat. „Für die Länder in Europa war der INF-Vertrag 30 Jahre eine wichtige Sicherheitsgarantie“, so die Rosendahlerin.
Weiterlesen in:
https://www.azonline.de/…/3753671-Kreis-Coesfeld-Nur-vier-O…

Mit dem Betritt zu „Mayors for Peace“ hisst auch der Kreis Coesfeld am 8. Juli die drei Meter lange Friedensfahne, hier gehalten von Wolfgang Heuermann und Caroline Püth vom Kreis Coesfeld. Foto: vth Foto: az


Maibaumaufstellen am Laurentiusbrunnen

WN: Tradition auf „neue Beine“ gestellt

WN, Senden – Im vergangenen Jahr musste das Maibaumaufstellen wegen der laufenden Bauarbeiten am Brunnen und an der Eintrachtstraße ausfallen. In diesem Jahr soll die traditionelle Feier auf „neue Beine“ gestellt werden. WN, Mittwoch, 24.04.2019

Der Maibaum wird am kommenden Dienstag aufgestellt. Beim Maifest am 11. und 12. Mai ist er Dreh- und Angelpunkt.
Der Maibaum wird am kommenden Dienstag aufgestellt. Beim Maifest am 11. und 12. Mai ist er Dreh- und Angelpunkt. Foto: Gemeinde Senden

Der Platz am Laurentiusbrunnen erstrahlt nach der Umgestaltung seit einigen Wochen in neuem Glanze. Ein guter Anlass für die Gemeinde Senden und den Gewerbeverein Senden, auch das traditionelle Maibaumaufstellen auf „neue Beine“ zu stellen. Weiter in den WN.

Die neue Gruppe „Senden blüht auf“ wird gegen eine Schutzgebühr von 1 € Wildblumensamen an die BürgerInnen abgeben. Petra Volmerg und der Verwaltung ist es ein Anliegen, dass die Sendener Umweltschutz-Gruppen sich gegenseitig unterstützen. Mitglieder der Agenda-Gruppe sind also gebeten, sich an der Aktion beim Maibaumaufstellen zu beteiligen.

Sebastian Täger ist Bürgermeister des Friedens

Senden in Liste „Mayors for Peace“ aufgenommen Bürgermeister setzt sich für Frieden ein

WN: Senden – Stellvertretend für die Gemeinde Senden ist Bürgermeister Sebastian Täger der weltweiten Organisation „Mayors for Peace“ beigetreten. Das Bündnis setzt sich für den Weltfrieden ein. Mittwoch, 24.04.2019

Bürgermeister Sebastian Täger ist der Organisation „Mayors for Peace“ beigetreten.

Auf Empfehlung der Agenda21Senden tritt Bürgermeister Sebastian Täger stellvertretend für die Gemeinde Senden der Organisation „Mayors for Peace“ bei. Foto: WN