Archiv der Kategorie: AgendA21Senden – was ist das?
Premiere mit mäßiger Resonanz – Fahrradaktionstag fehlt nicht Action – aber Publikum
So., 28.04.2013 WN-Bericht von Sebastian Halsbenning
Spektakuläre BMX-Artistik boten die Slam-Biker dem Publikum. Foto:sha
Senden. Der Arbeitskreis Mobilität der Agenda-Gruppe hatte viele Ideen und Partner gewonnen – doch dem Fahrradaktionstag fehlte bei seiner Premiere der Besucherzuspruch.
Die Sendener Bürgerschaft soll sich öfter auf die Leeze schwingen, fordert zumindest die Sendener Agendagruppe. Denn: Radeln ist nicht nur gesund, sondern auch gut für die Umwelt. Da das nicht unbedingt Motivation genug ist, die eigenen Fortbewe-gungsgewohnheiten zu überdenken, wurde am Samstag der 1. Sendener Fahrrad-Aktionstag ins Leben gerufen mit dem Aufruf „Sendener aufs Rad!“
Der Aktionstag bot ein reichhaltiges Angebot. Auf dem Platz zwischen Edith-Stein- und Geschwister-Scholl-Realschule wurde ein breit angelegtes Info- und Unterhaltungsprogramm aufgefahren. „Unser Ziel ist es heute, die Bevölkerung gezielt über das Radfahren zu informieren. Aber auch eine steigende Nutzung des ÖPNV möchten wir erreichen“, so Wolfgang Dropmann vom Arbeitskreis Mobilität der Agendagruppe.
Enttäuschend war dann jedoch die Resonanz. Nur wenige Besucher fanden sich an den Infoständen ein – obwohl der Veranstaltungsort nahe dem Sendener Zentrum treffend gewählt und eine breite Öffentlichkeitsarbeit vorangegangen war.
Dabei war ein Besuch der Veranstaltung lohnenswert, denn allen voran sorgten die „Slam-Biker“ aus Waltrop mit ihren Stunts für staunende Gesichter. Mit Sprüngen und Saltos in mehreren Meter Höhe zählten die BMX-Stuntmen zu den Highlights.
Bei der Fahrradbörse standen rund 60 Zweiräder im Angebot. Für Interessenten an einem neuen Rad oder einem E-Bike stand das Geschäft „Pedale“ parat. Und über regelmäßige Radtouren und Allgemeines zum Thema informierte der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC).
Ebenso vertreten waren Provinzial, AOK, RVM sowie Schüler der Edith-Stein-Schule, die sich im Getränke- und Grillwurstverkauf einbrachten. Musikalisch untermalt wurde die Aktion vom Ottmarsbocholter Kinderchor und von „Grünspan und Friends“.
Erster Sendener Fahrradtag verlief gut, leider war die Resonanz gering
WN Di., 30.04.2013, Bericht von Dietrich Harhues
Vorfahrt für das Fahrrad – WN-Bericht
Am 18. April schrieb Dietrich Harhues in den WN:
Der Arbeitskreis Mobilität macht mobil: Als Teil der Agenda 21-Gruppe will er mehr Menschen dazu bewegen, sich per Pedalkraft fortzubewegen. Vor allem bei Kurzstrecken soll das Auto stehen bleiben, animieren Bernd Lieneweg und seine Mitstreiter. Um den Umstieg schmackhaft zu machen, stellt der Arbeitskreis mit weiteren Partnern und Sponsoren erstmalig den „Sendener Fahrradaktionstag“ auf die Beine. Die Veranstaltung feiert am 27. April (Samstag) an der Edith-Stein-Schule ihre Premiere.
Agenda 21-Gruppe der Gemeinde Senden (Plenum) trifft sich am 24. April
Pressekonferenz zum Fahrrad-Aktionstag
Pressekonferenz zum ersten Sendener Fahrradaktionstag „Sendener aufs Rad!“
Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen,
der AK Mobilität der lokalen Agenda 21 – Gruppe der Gemeinde Senden veranstaltet am 27. April 2013 den ersten Sendener Fahrrad-Aktionstag. Die Aktivitäten und die teilnehmenden Gruppen sollen auf einer Pressekonferenz vorgestellt werden.
Termin: Mittwoch, den 17. April 2013, um 17 Uhr
Ort: Werkstatt der Edith-Stein-Schule am Wendehammer Schulstraße, Senden (ehemalige Werkstatt der Firma Heimann)
Dazu laden wir Sie herzlich ein und bitten um Rückmeldung.
Aktuelle Informationen stets in unserem blog www.agenda21senden.de
Die Organisation des Tages übernimmt Wolfgang Dropmann, Walskamp 224, 48308 Senden, Tel.: 0171-5778303
Slambiker sind Attraktion beim Radtag in Senden
Artisten auf dem Fahrrad sind die „Slambiker“.
Zweimal werden sie am 27. April in Senden ihre Mountainbike-show präsentieren.
Wann genau steht auf unserem Programm-Flyer .
Plakat zum Fahrrad-Aktionstag fertig (+Flyer)
Ziele des AK Mobilität zum Thema „Radfahren in Senden“
Radfahren spart Energie, Geld und CO2!
Das ist gut fürs Klima!
Es reduziert Luftschadstoffe und die Bewegung ist gut fürdie Gesundheit!
Kleine Orientierungsfahrt am Fahrradaktionstag
Mitarbeiter einer Sendener Radlergruppe haben ein Orientierungsfahrt vorbereitet. Auf einer Strecke von ungefähr 14 km durch und rund um Senden muss man die Lösungen für acht Fragen finden. Der Lösungszettel nimmt an der großen Tombola am Fahrradaktionstag des AK Mobilität am 27. April teil, Hauptgewinn ist eine Ortlieb-Packtasche: