
Entwurf: MilKa
Das kleine Wirtschaftsseminar der Agenda21Senden in der Reihe „Wirtschaft mit Kultur“ mit dem Thema „Ressourcenschonendes Produzieren – das geht?!“ wird am Mittwoch, den 19. Mai 2021 nachgeholt. Der Ökonom Joachim F. Gogoll aus Nottuln bemerkt dazu: „Wir tun so, als ob wir noch eine weitere Welt hätten, wo wir bei unseren Rohstoffen weiter risikolos Raubbau betreiben könnten. Dabei zeigt die zunehmende bedrohliche Veränderung unseres Klimas, dass wir die Grenzen unseres Wachstums längst überschritten haben. Wenn wir wollen, dass unser Klima und damit unsere Erde und unser Lebensraum geschützt werden, dann wird in den nächsten 10 Jahren eine fast revolutionäre Veränderung auf dem Sektor der Industrieproduktion stattfinden müssen.“ Dass die geforderte Transformation friedlich und sozialverträglich geht, will Gogoll in seinem Video-Vortrag zeigen. Wer an dem Thema interessiert ist und nach dem Vortrag mitdiskutieren möchte, kann wieder mit Laptop, Computer, Tablet oder Smartphone teilnehmen. Auf diesen Geräten muss man sich dann ab 19.30 Uhr unter der Adresse https://t1p.de/agenda21senden in das Zoom meeting einloggen und auf Einlass warten. Bei Problemen mit dem Kurzlink findet man den ungekürzten Link oben im blog oben: www.agenda21senden.de





Das kleine Sendener Wirtschaftsseminar mit dem Ökonom Joachim F. Gogoll aus Nottuln findet wieder statt am Mittwoch, den 16. Oktober 2019, in den Räumen der KuKiS am Grünen Grund 5 (alte Friedenskapelle). Ab 19.30 Uhr wird der Volks- und Betriebswirt in der Reihe “Wirtschaft mit Kultur” zum Thema “Die neue Seidenstraße, Teil 2” sprechen. Diesmal werden Chinas ökonomischen und militärischen Optionen erörtert. Der Eintritt ist frei, inhaltliche Voraussetzungen gibt es nicht.





