Archiv der Kategorie: Allgemein

Multikulti ist woanders ganz normal

Wir waren drei Monate unterwegs Richtung Marokko. Gründe für solche Reisen sind bei mir auch immer, dass ich erfahren möchte, wie andere Menschen leben. Ich möchte andere Kontinente, Kulturen, politische und soziale Verhältnisse kennenlernen und erleben.

Es ist immer wieder spannend zu sehen, wie „Multikulti“ woanders gelebt wird. In Marokko –  aber auch auffallend auf Kuba – gelingt das Zusammenleben verschiedener Ethnien und Hautfarben gut.

Wir sind fast nur freundlichen Menschen begegnet. Männer erzählen und spielen gerne, Frauen wirken eher geschäftig. Sie wirken frei und emanzipiert, in den Familien haben die Mütter die Hosen an, ihnen obliegt die soziale Kontrolle. Verschleierungsformen gibt es nebeneinander in allen Varianten.

Das Bildungssystem ist gut organisiert. In den Dörfern gibt es Grundschulen und Frauenschulen, moderne Schulbusse holen die älteren Kinder ab und fahren sie zu den weiterführenden Schulen in den Zentren. Die Mädchen wirken gepflegt und sind gut gekleidet.

Der König wird als Herrscher akzeptiert bis geliebt. Er sorgt für sein Volk, eine Rebellion ist undenkbar. Die Monarchie ist ein Polizeistaat, die Polizeipräsenz ist allgegenwärtig, wirkt aber nicht bedrohlich, sondern vermittelt ein Gefühl der Sicherheit. In keinem Land haben wir uns auch in dunklen Gassen und abgelegenen Dörfern so sicher gefühlt.

Marokko ist ein Reiseland, Touristen werden zuvorkommend behandelt. Man kann kostengünstig in Marokko leben, vor allem Franzosen machen davon regen Gebrauch.

Wer Bilder sehen möchte, schaue sich die Präsentation an: Marokko-Reise 2016

Teilen und nicht töten. Eine andere Wirtschaft ist „Not-wendig“! Vortrag von Friedhelm Hengsbach in Münster

Prof. Dr. Friedhelm Hengsbach kommt nach Münster.

Auf Einladung des kfd-Diözesanverbandes Münster referiert er am Freitag, den 25. November 2016, um 16 bis 18 Uhr im Pfarrheim der Gemeinde Überwasser, Katthagen2, 48143 Münster.

Umdenken und Umkehren

Teilen und nicht töten.

Eine andere Wirtschaft ist „Not-wendig“!

001

002

Kino im Rathaus – POWER TO CHANGE – Die EnergieRebellion

posterfilm-power-to-changeHerzliche Einladung zum KINO im Rathaus:

POWER TO CHANGE  – Die EnergieRebellion

WANN:                                Mittwoch, 09.11.2016, 19 Uhr

WO:                                      Rathaus Senden, Münsterstr. 30

VERANSTALTER:              Agenda 21 Senden in Kooperation mit der Gemeinde Senden, Klimaschutzmanagement

Der Eintritt ist kostenlos. Im Anschluss an den Film laden die Veranstalter zu einer Diskussion ein.

 

POWER TO CHANGE – Die EnergieRebellion

Deutschland steht zweifellos vor der größten strukturellen Veränderung seit Beginn des Industriezeitalters. Mit POWER TO CHANGE – Die EnergieRebellion wird das Jahrhundertprojekt Energiewende filmisch erlebbar. Dies ist die Geschichte einer Suche – einer Reise, auf der Fragen aufgeworfen und Antworten gefunden werden.

 

 

 

Der Film stellt die Auseinandersetzung um eine Energiewende dar, die von unten erfolgt – dezentral und regional. Er greift die persönlichen Geschichten von Menschen auf, die die Erhaltung ihrer natürlichen Lebensgrundlage selbst in die Hand nehmen und verwebt dabei Personen und Schauplätze zu einem authentischen Zeitdokument.

Mit journalistisch-analytischem Blick, untermauert von einer tiefreichenden Recherche zeigt der Film Aktivisten, Unternehmer, Zweifler und Kritiker – ihr alltäglicher Kampf um die Energiewende wird auf die mediale Weltbühne projiziert. Ein Film, der einen Punkt hinter die Weltuntergangsszenarien und abgehobenen Diskussionen um die Machbarkeit der Energiewende setzt: kurzweilig, spannend, faszinierend und ohne moralischen Zeigefinger. Trotzdem unversöhnlich da, wo Versöhnung nicht möglich ist.

(aus: http://powertochange-film.de/)

Start in Deutschland: 17.03.16, Regie: Carl-A. Fechner, 90 Min., FSK: keine Beschränkung

Volksinitiative NRW gegen CETA und TTIP auch in Senden

Am Donnerstag, den 27.10., von 10 bis 12 Uhr macht die Agenda21Senden zusammen mit dem Bündnis gegen TTIP – CETA – TISA im Kreis Coesfeld einen Infostand zur Volksinitiative NRW gegen CETA & TTIP.
Unser trojanisches Pferd "Zossi" war auch wieder dabei, ein Blickfang, um den uns viele beneiden.

Unser trojanisches Pferd „Zossi“ wird auch wieder dabei sein, unser Blickfang, der auf die Fallen bei den sog. Freihandelsabkommen hinweist.

Sendener Bürgerinnen und Bürger können sich in der Herrenstraße vor “Scharlau” in die Unterschriftenliste mit Ihrer Anschrift eintragen, die dann von der Gemeinde geprüft und bescheinigt werden muss, wie es das Gesetz zur Volksinitiative in NRW vorschreibt.

Radtour der Agenda21Senden zu Sendener PV-Anlagen

Am 9. Oktober startete am Rathaus die öffentliche Fahrradtour der Agenda-Gruppe. Drei PV-Anlagen wurden vorgestellt, in Bösensell die von Theo Stenkamp, in Senden die von Sebastian Thome und die von Sven Hoffmann. Dort endete die Besichtigungstour gemütlich bei Kaffee und Kuchen.