Archiv der Kategorie: Allgemein

Agenda-Treffen (Plenum), Rückblick auf ersten Sendener Fahrrad-Aktionstag, Planung zukünftiger Veranstaltungen

Logo agenda mobilLiebe Freundinnen und Freunde der Fahrradmobilität,
am 22. Mai um 18.30 Uhr trifft sich die Agenda21-Gruppe der Gemeinde Senden im Rathausnebengebäude (Treffpunkt). neu: im Rathaus im Sitzungssaal!
Im Anschluss daran um 19.30 Uhr trifft sich der AK Mobilität mit allen Beteiligten, um kritischen Rückblick zu halten auf den ersten Sendener Fahrradaktionstag.
Wir wollen diskutieren, was gut war und was man in Zukunft besser machen kann.
Beste Grüße,
Bernd Lieneweg

Vorfahrt für das Fahrrad – WN-Bericht

Agenda-Gruppe-organisiert-Aktionstag-Umsteigen-vom-Auto-Vorfahrt-fuer-das-Fahrrad_image_630_420f_wn

Am 18. April schrieb Dietrich Harhues in den WN:

Der Arbeitskreis Mobilität macht mobil: Als Teil der Agenda 21-Gruppe will er mehr Menschen dazu bewegen, sich per Pedalkraft fortzubewegen. Vor allem bei Kurzstrecken soll das Auto stehen bleiben, animieren Bernd Lieneweg und seine Mitstreiter. Um den Umstieg schmackhaft zu machen, stellt der Arbeitskreis mit weiteren Partnern und Sponsoren erstmalig den „Sendener Fahrradaktionstag“ auf die Beine. Die Veranstaltung feiert am 27. April (Samstag) an der Edith-Stein-Schule ihre Premiere.

Pressekonferenz zum Fahrrad-Aktionstag

Pressekonferenz zum ersten Sendener Fahrradaktionstag „Sendener aufs Rad!“

Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen,

der AK Mobilität der lokalen Agenda 21 – Gruppe der Gemeinde Senden veranstaltet am 27. April 2013 den ersten Sendener Fahrrad-Aktionstag. Die Aktivitäten und die teilnehmenden Gruppen sollen auf einer Pressekonferenz vorgestellt werden.

Termin: Mittwoch, den 17. April 2013, um 17 Uhr

Ort: Werkstatt der Edith-Stein-Schule am Wendehammer Schulstraße, Senden (ehemalige Werkstatt der Firma Heimann)

Dazu laden wir Sie herzlich ein und bitten um Rückmeldung.

Aktuelle Informationen stets in unserem blog www.agenda21senden.de

Die Organisation des Tages übernimmt Wolfgang Dropmann, Walskamp 224, 48308 Senden, Tel.: 0171-5778303

Kleine Orientierungsfahrt am Fahrradaktionstag

Sendener aufs Rad ! 27.04.2013 Karte 3 A4 mit Zahlen und Text

Mitarbeiter einer Sendener Radlergruppe haben ein Orientierungsfahrt vorbereitet. Auf einer Strecke von ungefähr 14 km durch und rund um Senden muss man die Lösungen für acht Fragen finden. Der Lösungszettel nimmt an der großen Tombola am Fahrradaktionstag des AK Mobilität am 27. April teil, Hauptgewinn ist eine Ortlieb-Packtasche:

Ortlieb Gepäcktascheologo-black

Spontangruppen oder Familien machen sich am Fahrradtag ab 10 Uhr bis 13 Uhr auf den Weg der 14 km – Strecke, spätestens um 15 Uhr müssen die Lösungsbögen am Stand der des AK Mobilität in der Lostrommel sein.

 

 

Stromer kriegen Strom – Ladestationen in Senden

Ladestationen für Elektrofahrräder in Senden

EVA-Logo

Elektromobilität ist in aller Munde, Elektroautos werden kommen, Elektrofahrräder sind dagegen schon jetzt zahlreich unterwegs.

Die Gruppe „Zukunft gestalten – lokale Agenda 21 in Senden, Arbeitskreis Energie und Klimaschutz“ hat sich der Aktion „Stromer kriegen Strom“ angeschlossen. Bei dieser Aktion können Fahrer/Innen von Elektrofahrrädern ihre Räder kostenlos an Steckdosen teilnehmender Gewerbetreibender und an der Tourist-Information der Gemeinde Senden aufladen.

Hier steht für Sie die vorläufige Liste der Ladestationen für Elektrofahrräder zum Download bereit: Liste der Ladestationen (PDF-Datei)

 

Radfahren in Senden – ein breit gefächertes Angebot

Radfahren durch die Gemeinde Senden

Radfahren und Wandern gehören zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten in
Senden. Rund 300 km markierte Rad- und Wanderwege laden ein, die
Gemeinde Senden und ihre Umgebung kennenzulernen. Hinzu kommen gut
ausgebaute Wirtschaftswege und „Pättkes“. Fünf „Pättkestouren“ von 20
bis 40 km Länge, die durch die vier Ortsteile der Gemeinde Senden
führen, sind ausgeschildert und mit gelber Schrift auf grünem Schild
gekennzeichnet. Tipps und Anregungen für Radrundfahrten in Senden und
dem Südmünsterland bietet auch die Broschüre der Touristischen
Arbeitsgemeinschaft Schlösser zwischen Lippe und Stever mit dem Titel „Burg- und Schloss-Tour“.
Fahren Sie auf den gekennzeichneten Radwegen der „Radregion
Münsterland“, einem einheitlich ausgeschilderten wabenförmigen
Radverkehrsnetz von mehr als 4.000 km Länge. Die Wegweiser (weiße
Schilder mit roter Schrift) enthalten Ziel- und Kilometerangaben und
kennzeichnen verschiedene Radrundfahrten, die auch durch Senden führen.
Sie ermöglichen dem Radler eine individuelle Tourenplanung, je nach
Lust, Laune und Kondition .Auch eine der beliebtesten Radwanderrouten
Deutschlands, die 100-Schlösser-Route, sowie die Dortmund-Ems-Kanal-Route und die Naturgenussroute durchqueren Senden auf etlichen Kilometern.

Auf der verlinkten Website der Gemeinde findet man die Angebote und die veranstaltenden Radlergruppen.

Das Programm des Fahrradaktionstages ist fast fertig

(Vorläufiger) Zeitplan Fahrradaktionstag 2013 (Stand: 05.04.2013)

 17.04.2013

17:00 Uhr       Pressetermin Werkstatt Heimann mit Gemeinde, Hauptschule, Agenda

Abstimmung der Stellplätze für den Aktionstag mit den Teilnehmern

26.04.2013

15:00 – 18:00 Uhr      Annahme der Fahrräder für die Fahrradbörse I

27.04.2013

09:00 Uhr                   Treffen zum Aufbau

09:00 – 10:00 Uhr      Annahme der Fahrräder für die Fahrradbörse II

10:00 Uhr                   Start Fahrradaktionstag 2013

Highlights (in alphabetischer Reihenfolge)

  • Essen (ReibeRADkuchen, FahrRADburger, bRADwürstchen)
  • Fahrradbörse in der neuen Werkstatt der Hauptschule
  • Getränke
  • Hüpfburg
  • Kinder-Fahrradparcours (Verkehrswacht Coesfeld)
  • Kinderchor (Zeiten s.u.)
  • Fahrradputzaktion (Hauptschule Senden)
  • Mountainbiker (Zeiten s.u.)
  • Orientierungsfahrt mit dem Rad (ca. 14 km)
  • Stände (Bestätigt: ADFC, Agenda, AOK, LVM, Pedale, Provinzial, RVM)
  • Tombola (Fahrrad mit 10 Fehlern, Teilnehmer Radtour)

10:00 – 16:00 Uhr      Fahrradbörse (Verkauf, Probefahrten, Rückgabe nicht verkaufter Räder)

12:30 Uhr                   Kinderchor I

13:00 Uhr                   Mountainbike-Truppe  “Slambiker” I

13:30 Uhr                   Kinderchor II

14:00 Uhr                   Mountainbike-Truppe „Slambiker“ II

15:00 – 16:00 Uhr      Live-Band von P. Scholz („Grünspan und Friends“)

16:00 Uhr                   Auslosung Tombola

Gegen 16:00 Uhr      Ende Fahrradaktionstag 2013

16:30 Uhr                   Abbau und Dankesrunde