Archiv der Kategorie: AgendA21Senden – was ist das?

Geschichte und Ziele der Lokalen Agenda 21 in Senden

Agenda21Senden-Plenum wieder am 18. Sept. 13

Die erste Sitzung der kompletten Agenda-Gruppe nach der Sommerpause findet statt am Mittwochabend um 18.30 im Raum 501 über dem Treffpunkt.

Holzapfel – Baum des Jahres 2013

Herr Dreßen hat sich entschuldigt, bestätigt aber die Radtour am 28.9. zu den interessanten alten Bäumen. Agenda-Interessierte treffen sich um 14.30 Uhr am alten Pastorat, fahren über die B235 zum Palettenwerk, anschließend Richtung Davensberg zum Hof Bracht, zum Abschluss zu Heinrich Bölling. Zu sehen gibt es Eichen, eine Esche, Mispeln und wunderschöne Holzapfelbäume.

Wegen des Masterplans hat er sich zur Vorbesichtigung bereits mit dem Landschaftsplaner Thomas Wilke getroffen

E-Cross Germany mit Weltrekordversuch! Rallye und Tour für Elektrofahrzeuge – Sternspitze aus Senden bei Sternfahrt dabei

Senden.  Mitglieder des Arbeitskreises Mobilität der Lokalen Agenda-Gruppe Umwelt und Klimaschutz der Gemeinde Senden haben sich am vergangenen Samstag zusammen mit Gleichgesinnten des EL-Team Münsterland auf den Weg nach Dormund gemacht. Als Auftaktveranstaltung der KlimaWoche NRW sorgte die E-Cross Germany – Rallye für Elektro-Autos und Elektro-Motorräder und Tour für E-Bikes – von Donnerstag bis Sonntag, 12. bis 15. September, unter dem Motto „Zero Emission – It’s the end of oil“ für Furore. Für die Sternfahrt zur Electric-Parade mit Weltrekordversuch in Dortmund hatte sich die Sendener Agenda-Gruppe als „Sternspitze“ registrieren lassen. Nach einem Ladehalt an einer der Sendener StromtankstellenEine der Sendener Stromladestellen ist die Säule an der Westfalen-Tankstelle

Eine der Sendener Stromladestellen ist die Säule an der Westfalen-Tankstelle

fand der offizielle Start am Sendener Rathaus statt. Die Sendener Klaus Kröber und Bernd Lieneweg machten sich gemeinsam mit Agenda-Mitglied Anne Meyer-Schwickerath aus Havixbeck und zwei Gästen aus Mettingen auf die lautlose Tour durchs MünsterlandIMGP0079A

Am Sendener Rathaus startete die Sternspitze der Sternfahrt aus Senden

und trafen in Dortmund auf die Freunde der ISOR (Initiative Solarmobil Ruhrgebiet). Die beiden lokalen Gruppen stellten mit zwölf Fahrzeugen zwar einen nicht unerheblichen Anteil, jedoch konnte der Wuppertaler Weltrekord für bei einer Parade versammelte Elektrofahrzeuge (bisher 144) in Dortmund nicht gebrochen werden.IMGP0081

Symbolisch dreht sich am Friedensplatz die Windturbine der DEW21 und signalisiert: Dortmunder Strom ist sauber

Die in Senden gestartete Gruppe hatte trotzdem Freude an der gemeinsamen Ausfahrt ins Ruhrgebiet, da auch das gesellige Beisammensein an den Ladehalten nie zu kurz kommt.

Die Sendener Fraktion durfte dezentral am Lietz-Platz laden

Die Sendener Fraktion durfte dezentral am Lietz-Platz laden

 

E-Cross Germany mit Weltrekordversuch! Rallye und Tour für Elektrofahrzeuge

Senden.  Als Auftaktveranstaltung der KlimaWoche NRW sorgt die E-Cross Germany – Rallye für Elektro-Autos und Elektro-Motorräder und Tour für E-Bikes – von Donnerstag bis Sonntag, 12. bis 15. September, unter dem Motto „Zero Emission – It’s the end of oil“ auch in diesem Spätsommer wieder für Furore.

Eines der Highlights der E-Cross Germany ist am Samstag, 14. September, ein Weltrekordversuch: Ziel ist, dass mehr als 400 Elektrofahrzeuge aus ganz Deutschland bei der größten „Electric-Parade“ Deutschlands in Dortmund mitfahren. Die Teilnahme an der „Electric-Parade“ der E-Cross Germany ist kostenlos.

DSCN6677

Elektrofahrer, die sich nur am 14. September an dem Weltrekordversuch beteiligen möchten, machen eine Sternfahrt nach Dortmund. Ein Sternspitze dieses Sterns startet auch in Senden, Elektroautofahrerinnen und –fahrer aus der Region sind aufgerufen, sich um 13 Uhr am Sendener Rathaus an der Münsterstraße zu versammeln, um so auch in Senden die Klimawoche zu eröffnen. Die Sendener Gruppe wird um 15 Uhr von der ISOR (Initiative Solarmobil Ruhrgebiet) am Dortmunder Friedensplatz erwartet.

E-cross Germany mit Weltrekordversuch! Sternspitze auch in Senden am 14. September

image_b14b406b51c9db3427b8a00aa0acf00bJetzt Anmelden und mitfahren: Rallye und Tour für Elektrofahrzeuge
Als Auftaktveranstaltung der KlimaWoche NRW sorgt die E-Cross Germany – Rallye für Elektro-Autos und Elektro-Motorräder und Tour für E-Bikes – von Donnerstag bis Sonntag, 12. bis 15. September, unter dem Motto „Zero Emission – It’s the end of oil“ auch in diesem Spätsommer wieder für Furore.
Eines der Highlights der E-Cross Germany ist am Samstag, 14. September, ein Weltrekordversuch: Ziel ist, dass mehr als 400 Elektrofahrzeuge aus ganz Deutschland bei der größten „Electric-Parade“ Deutschlands in Dortmund mitfahren. Die Teilnahme an der „Electric-Parade“ der E-Cross Germany ist kostenlos. Teilnehmer sollten sich frühzeitig auf www.ecross-germany.de registrieren lassen, damit eine optimale Logistik gewährleistet werden kann. Die an der großen Parade teilnehmenden Fahrzeuge werden sternförmig nach Dortmund anreisen. Wuppertal, Oberhausen, Bochum, Senden und weitere Städte werden jeweils eine „Sternspitze“ sein. Teilnehmer an der „Electric-Parade“ treffen sich ich ab morgens auf dem Friedhofsplatz und dem Friedensplatz in Dortmund. Um 17.15 Uhr startet die Parade von beiden Plätzen und dem Hansaplatz durch die Innenstadt Richtung Phoenix West.

Anne und Bernd starten am 14. September am Rathaus in Senden. Elektroautos verleiht RUHRAUTO-E günstig, wer mitfahren möchte, bitte melden!

Tropenholz darf nicht illegal geschlagen werden!

gerodeter-regenwald-kongo

Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes,

mit großem Medienspektakel haben Bundesregierung und EU im März das Inkrafttreten der EU-Holzhandelsverordnung verkündet. Das Gesetz verbietet den Import illegaler Hölzer – allerdings nur auf dem Papier.

Denn weiterhin gelangen große Mengen Tropenhölzer aus gesetzwidriger Regenwaldplünderung nach Deutschland und in die EU, wie Umweltschützer aufdecken.

Bis zu 90 Prozent der Tropenhölzer werden in den Regenwaldländern illegal gefällt und gestohlen. Das sagt auch die internationale Polizeiorganistion INTERPOL. Tropenholzhändler in Europa treten damit vielfach als Hehler gestohlener Ware auf.

Doch die Behörden verzichten auf flächendeckende Kontrollen und bleiben weitgehend untätig. Nicht ein einziges Brett wurde seit März in der EU beschlagnahmt.

Schuld an den Zuständen ist auch die Bundesregierung. Auf Druck der Holzindustrie hat sie die Gesetzestexte so weit aufgeweicht, dass sie nun weitgehend wirkungslos sind. Für die Politiker ist die Plünderung der Regenwälder sogar nur eine Ordnungswidrigkeit.

Bitte fordern Sie von der Bundesregierung und der EU, den Handel mit Tropenhölzern und illegalen Hölzern durch wirksame Gesetze und Kontrollen zu stoppen sowie abschreckende Strafen für die kriminellen Holzhändler.

Protestiert über Regenwald.org

Treffen agenda21senden am 31. Juli 2013

Die Vegetationsgruppe stellte drei Projekte vor:

1. Masterplan Grünzone (Vorhandenes bewusst machen!)

Bürgerpark Bürgerpark Senden

2. Wertvolle Bäume: geplant werden ein Vortrag und eine Ausstellung von Herrn Wolfgang Schürmann (www.na-tour-denkmal.de).

Am 28. September soll es eine Baum-Radtour geben. Treffpunkt um 14.30 Uhr am alten Pastorat, Dauer ca. drei Stunden, Abschluss auf dem Hof Bölling.

Pastorat  Altes Pastorat 

Am 8. September ist der Tag des offenenParks. Da wird der Park um Haus Ruhr zu besichtigen sein.

Haus Ruhr Haus Ruhr

3. Begrünung von Verkehrsinseln und Baumscheiben

Sedum als Begrünung

Angedacht ist eine Exkursion nach Lüdinghausen, wo solche Flächen bereits zu finden sind.

Die Wildwiese des Naturlehrpfads Senden sollte Ende Mai und Ende September geschnitten werden, das Grün abgefahren werden, weil der starke Stickstoffeintrag zu unschönem Brennnesselwuchs geführt hat.

Die Mobilitätsgruppe berichtete vom Bürgerbus-Infotreffen und vom Olfener Modell des Anrufbürgerbusses.

Bürgerbus in Olfen – zukünftig ohne feste Haltestellen?

Das nächste Treffen der gesamten Gruppe agenda21senden soll am 18. September um 18.30 Uhr im Nebengebäude des Rathauses stattfinden.