Archiv der Kategorie: Allgemein

Umweltpreis der Gemeinde für die Agenda21Senden

Ein erfreulicher Brief kam an den Sprecher der Agenda21Senden:

Wir freuen uns, dass uns auf diese Weise Anerkennung ausgesprochen wird. Unser Bürgermeister war vor vielen Jahren einmal unser Betreuer von Seiten der Gemeinde, er freut sich sicher auch.

Denn:

MilKa Design

Man muss sie nur suchen und finden zum Wohle der Allgemeinheit.

Eugen Drewermann in Nottuln „Warum Krieg?“ – Vortrag jetzt auf youtube

Eugen Drewermann, Theologe und Psychoanalytiker

Nottuln. „Warum Krieg?“ Dieser grundsätzlichen und für die Menschheit existentiellen Frage geht am Sonntag, den 19.11.2017 um 17 Uhr im Rahmen eines Vortrags im Forum des Rupert-Neudeck-Gymnasiums Nottuln Eugen Drewermann nach. Aus Anlass des Volkstrauertages wird
der prominente Paderborner Theologe nach Nottuln kommen. Eingeladen haben ihn die Friedensinitiative Nottuln (FI), der Friedenskreis Havixbeck, der Diözesanverband pax christi Münster und Attac Kreis Coesfeld. Im Frühjahr führten diese Organisationen mit viel Erfolg und guter Resonanz eine Veranstaltungsreihe über Pazifismus durch. Diese Reihe wird nun mit dem
Drewermann-Vortrag „gekrönt“.
Eugen Drewermann, Priester, aber von den kirchlichen Ämtern suspendiert, Psychoanalytiker und Schriftsteller, spricht sich seit Jahrzehnten engagiert und eloquent wie kaum ein
zweiter Referent für eine pazifistisch orientierte Politik aus. Geschätzt wird er für seine brillante Klarheit und Tiefsinnigkeit in den frei gesprochenen Vorträgen. In diesen wendet er sich konsequent und argumentativ-scharfsinnig gegen jede Form von Krieg und kritisiert auch die Haltung deutscher Politiker zu Militäreinsätzen im Ausland. Nach seiner Überzeugung können
menschliche Werte nicht verteidigt werden, indem man unmenschlichste Mittel und Waffensysteme einsetzt, um im Krieg zu siegen.

Weiterlesen: Drewermann in Nottuln.

INFORMATIONEN DER FI NOTTULN

Robert Hülsbusch teilt mit:

Nottulner Drewermann-Vortrag auf youtube

Nottuln. Der Vortrag „Warum Krieg“ von Eugen Drewermann, am Volkstrauertag in Nottuln gehalten, wirkt noch nach. Über 300 Bürgerinnen und Bürger waren dazu ins Forum des Rupert-Neudeck-Gymnasiums gekommen. Viele positive Rückmeldungen bekam die Friedensinitiative Nottuln (FI) für diese Veranstaltung – nach eigener Auskunft zahlreiche Mails und Anrufe. Nun kann man den Vortrag auf youtube noch einmal hören und Drewermann erleben. In hervorragender Qualität hat  Peter Hässicke, Filmemacher aus Havixbeck, den Nachmittag mitgeschnitten und den Film  hochgeladen. Über einen Link auf der Seite der FI ist er abrufbar: www.fi-nottuln.de

 

 

Protokoll der Agenda – Sitzung vom 8. November 2017

    Protokoll der Agenda-Sitzung  am 08.11.17

1. Treffen AK „Frieden“
– Beim ersten Treffen des AK „Frieden“ wurden folgende Arbeitsschwerpunkte herausgearbeitet:
1. Frieden in Senden (dazu evtl. Veranstaltungen mit ehemaligen Kriegsflüchtlingen als Zeitzeugen)
2. die politische Lage in der Welt
– W. Nachtwei hat bereits für einen Vortrag in Senden zugesagt; kostenfrei!
– wichtigste Aufgaben des AK: Aufklärung und Sensibilisierung der Bevölkerung
– die FI in Nottuln und Dülmen führen Veranstaltungen zur Reichsprogromnacht durch, und am 19.11.17 hält E. Drewermann in Nottuln einen Vortrag mit dem Titel „Warum Krieg?“ (evtl. Bildung von Fahrgemeinschaften)

2. AK „Regenerative Gartenanlage“
– Dr. Hömberg weist nochmals auf die markierten Bäume am Kanal hin; wir werden versuchen, Auskunft vom Wasser- und Schifffahrtsamt zu bekommen (Kontakt über R. Wiederkehr oder P. Volmerg)
– außerdem berichtet er von einer Abholzaktion an der Feuerstiege; für eine entsprechende Erklärung wollen wir Herrn Thies von der Gemeinde einladen
– Regenerative Gartenanlage: laut einem Gespräch von Dr. Hömberg mit Dr. Vogdt scheinen die ökonomischen Interessen für das angedachte Gebiet schwerer zu wiegen als die ökologischen; wir bitten J. Gogoll um einen entsprechenden Vortrag zum Thema sowie R. Wiederkehr um eine (zeitweise) Mitarbeit im AK

3. AK „Wohnungsbau“
– Zum Thema „Sozialer Wohnungsbau“ sollten wir uns einen unabhängigen Experten einladen.

  1. Dülmen
    – In Zusammenarbeit mit dem Cinema Dülmen könnte als erster Film Al Gores „Immer noch eine unbequeme Wahrheit“ gezeigt werden.
    – S. Hoffmann weist auf den Elektromobilitäts-Stammtisch in Dülmen hin, der sich ebenfalls eine engere Zusammenarbeit mit der Agenda wünscht.
    Neue Termine: 
Agenda gesamt:            13.12.17 um 18.30 Uhr im Rathaus-Nebengebäude
Wirtschaft mit Kultur 15.11.17 um 19.30 Uhr in der Friedenskapelle Senden
Vortrag „Warum Krieg“ von Eugen Drewermann 19.11.17 um 17 Uhr im Gymnasium Nottuln

gez. MilKa

Neuer AK Frieden tagt am Donnerstag

  Auf Initiative der Agenda-Gruppe soll ein neuer Arbeitskreis Frieden die Friedensarbeit in Senden wieder aufnehmen. Das könnte einhergehen mit der Reaktivierung des Sendener Friedenskreises, der 1983 gegründet wurde und seinerzeit sehr aktiv war.
Das erste Treffen findet am Donnerstagnachmittag ( 26.10.) um 17 Uhr oben im Treffpunkt in der Münsterstraße statt. Jeder und jede Interessierte ist eingeladen.

Ideen können auch als Kommentar eingereicht werden.

Vorträge

Schweigekreise

Friedensgebete

Teilnahme an Demos

Kooperation im Kreis mit anderen Friedensgruppen

Protokoll vom 11. Oktober 2017

  Protokoll der Agenda-Sitzung  am 11.10.17

1. Rückblick Klimaschutzwoche – Besonders beeindruckend waren die Vorträge von Franz Alt und Prof. Quaschning. Evtl. sollte man Letzteren zu einem späteren Zeitpunkt wieder einladen. – Die Kombination unserer E-Auto-Aktion mit dem Vortrag in der Steverhalle war sehr vorteilhaft; dieses Konzept sollten wir auch für nachfolgende Aktionen beibehalten. – Das Angebot zu Probefahrten während der gesamten Klimaschutzwoche wurde leider gar nicht angenommen!

2. Herbstfest – Zum Herbstfest haben sich ca. 10 Personen angemeldet; auch Frau Ermann, die die Agenda beim Stadtradeln unterstützt hat, hat zugesagt. – Die Hauptorganisation übernehmen Robert und Sven.

3. Arbeitskreise – Bis zum nächsten Agenda-Treffen sollten sich die Mitglieder der Arbeitskreise wenigstens schon einmal getroffen und erste Schritte besprochen haben. Für den AK „Frieden“ übernimmt Klaus Kröber die Organisation des ersten Treffens, für den AK „Regenerative Gartenanlage“ Sven Hoffmann. – Zusätzlich hat sich ein AK „Sozialer Wohnungsbau“ gebildet, dem Bernd, Theo, Peter, Wolfgang und Karina angehören.

4. Regenerative Energien in Kreis Coesfeld – Th. Stenkamp gibt einen Überblick über die Verteilung von regenerativen Energien in den verschiedenen Gemeinden des Kreises. Dabei ist festzustellen, dass der Zuwachs an Solaranlagen stetig abnimmt und dass die Gemeinde Senden 2016 den letzten! Platz im kreisweiten Ranking einnimmt. Evtl. sollten wir dazu einen Info-Abend organisieren.

5. Termine – Karina weist auf einen Vortrag von Eugen Drewermann am 19.11.17 in Nottuln hin (https://www.nottuln-event.de/admin-vereinsring/dateien/2552.pdf), Wolfgang auf eine Demo gegen Kohleverstromung am 04.11.17 in Bonn ( www.naturfreunde.de/sites/default/files/attachments/cop23-plakat-a3-f6-2017-08-28.pdf).

Neue Termine:

Agenda gesamt:            08.11.17 um 18.30 Uhr im Rathaus-Nebengebäude
Demo gegen Kohleverstromung 04.11.17 in Bonn
Vortrag „Warum Krieg“ von Eugen Drewermann 19.11.17 um 17 Uhr im Gymnasium Nottuln

gez. MilKa

Zum Klimaschutz gehören auch Elektroautos

Am Eingang zur Steverhalle wurden verschiedene Elektroautos präsentiert.

Für den motorisierten Individualverkehr gibt es derzeit nichts Besseres als Elektroautos, und die Technik ist vorhanden, also sollte man auch Gebrauch davon machen. Diese Meinung vertrat auch Prof. Quaschning in seinem Vortrag zum Gelingen der Energiewende. Auf Einladung der Agenda21Senden und der Klimaschutzmanagerin waren 23 Elektroautofahrer mit ihren Fahrzeugen nach Senden zur Steverhalle gekommen, um zu zeigen, dass es inzwischen ein breites Spektrum an Elektrofahrzeugen gibt.

Neben fünf Händler-Fahrzeugen und den beiden Fahrzeugen der Gemeinde waren noch 16 Autos aus privatem Alltagseinsatz nach Senden gekommen. Am Rande sah man auch noch Pedelecs, Elektromobile (Scooter), einen Elektroroller sowie ein Monowheel.

Auch die Reichweite der Elektroautos entwickelt sich rasant, bei den kleineren Autos sind Reichweiten von 400 bis 600 km bald schon Stand der Technik, die teureren Limousinen und Sportwagen kommen noch deutlich weiter. Durchschnittselektroautos haben das bei der Produktion des Autos freigesetzte CO2 nach 30.000 km  bereits wieder eingespart, danach fahren sie weitgehend klimaneutral und sind somit ein wichtiger Faktor zum Erreichen der Klimaschutzziele.

Bereits am selben Tag, Di., 19.09.2017, titelten die WN:

Elektromobile bewegen zum Klimaschutz

und stellten den Klassiker unter den Elektrofahrzeugen vor, einen bereits vor über 30 Jahren konstruierten Kabinenroller CityEL, der in Deutschland zum Vorreiter der Elektro-Serienfahrzeuge wurde:

„Elektrisch mobil“ ist Martin Parpin (l.) seit elf Jahren. Am Dienstagnachmittag informierte der die Besucher der Ausstellung über Technik und Nutzen seines CityEL. Foto: sff

„Wie viel Auto braucht der Mensch ? Von dieser Frage ließ sich Martin Parpin leiten, als er sich vor elf Jahren zum Kauf eines CityEL entschied, eines dreirädrigen Leichtfahrzeugs mit Elektroantrieb. Seither fährt der Ottmarsbocholter mit diesem Wagen zur Arbeit nach Senden oder für Besorgungen nach Münster. „Für lange Strecken nutze ich die Bahn oder Mitfahrgelegenheiten“, sagt Parpin. Am Dienstag war sein Fahrzeug eines von 21, die vor der Steverhalle dem Thema Elektromobilität einen großen Bahnhof bereiteten. Diesen Infonachmittag mit praktischer Anschauung hatte die Gruppe Agenda21Senden im Rahmen der kreisweiten Klimaschutzwoche in Kooperation mit Sendens Klimaschutzmanagerin Petra Volmerg auf die Beine gestellt.“

Weiterlesen bei WN online

Informationen, Interviews, Fernsehauftritte, Präsentationen, youtube-Filme von Prof. Volker Quaschning findet man hier.

Fotogalerie von Martin Parpin (Originalgröße auf Anfrage):

Weltweites Gebet für den Frieden am Samstag um 18 Uhr

Die Kraft eines gemeinsamen Gebets soll die Friedensliebe von Menschen zum Ausdruck bringen. Der Friedenskreis Senden ruft dazu auf, am Samstag, den 16. September, ab 18 Uhr am Laurentius-Brunnen dabei zu sein. Wer mag, kann eine Kerze oder einen passenden Text mitbringen oder sich einfach nur schweigend dazu stellen.

James Tryman, ein Peace Troubadour, schreibt zu dieser gemeinsamen Meditation– frei übersetzt:

„Wie Ihr wahrscheinlich schon wisst, war ich eingeladen, diese Woche auf die koreanische Halbinsel zu reisen, um mich für eine weltweit synchronisierte Meditation am Samstag einzusetzen. Wir hoffen, dass Ihr euch am Samstag 15 Minuten Zeit nehmt, um weltweit gemeinsam mit uns zu meditieren. „In Mitteleuropa wäre das ab 18 Uhr.

Die Reise wird wegen zu großer Probleme nicht stattfinden, aber meditieren kann jeder auch da, wo er sich gerade befindet, so macht es jetzt auch der Initiator.

 

Weitere Informationen hier:

Important Info on the Upcoming Korean Meditation

On Saturday thousands of people from around the world will stop for 15 minutes and send their prayers to the dangerous situation on the Korean Peninsula. Tensions are extremely high as the North Korean government continues testing nuclear weapons. It’s time for us to activate a force that’s stronger than any military weapon – the force of LOVE.

I had planned to travel to the area this week and be present at the DMZ when the vigil takes place. However, after a conversation I had a few days ago with the State Department, I’ve decided that the situation is too dangerous at the moment and I’ve decided to focus the meditation from my home in Oregon.

I want to invite you to join me for a conference call on Saturday at noon NY time so we can focus this powerful meditation together.

There is power in the joining, so I want to invite you to join me live on my conference line and send our prayers to everyone in the region. Please pass this information to everyone who you think would like to attend. This is a great chance for us to feel the power of this energy first hand. Will you join me?

Here’s the dial in info so you can be there at noon PST, Saturday, September 16th.

Dial-in Number: 1-857-232-0158
Conference Code: 419241