Archiv der Kategorie: AgendA21Senden – was ist das?

Geschichte und Ziele der Lokalen Agenda 21 in Senden

Starterset Elektromobilität – auch für Senden sinnvoll

Offizielles Logo des Bundesverkehrsministeriums für diesen Maßnahmenkatalog

Offizielles Logo des Bundesverkehrsministeriums für diesen Maßnahmenkatalog

Mit dem Starterset Elektromobilität in die E-Mobilität einsteigen: Für kommunale Akteure, Flottenmanager und Stadtplaner bietet das Starterset Elektromobilität des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur erste praktische Handlungsempfehlungen und Hintergrundinformationen zum Aufbau von Elektromobilität in Kommunen.
www.starterset-elektrom

Mit dem Starterset Elektromobilität in die E-Mobilität einsteigen: Für kommunale Akteure, Flottenmanager und Stadtplaner bietet das Starterset Elektromobilität des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur erste praktische Handlungsempfehlungen und Hintergrundinformationen zum Aufbau von Elektromobilität in Kommunen.
www.starterset-elektromobilität.deobilität.de

Der Eigenverbrauch wird bei Solaranlagen immer wichtiger

28.02.2015
„Der Eigenverbrauch wird bei Solaranlagen immer wichtiger“
Die Förderung durch das EEG sinkt weiter. Trotzdem lohnt es sich auch 2015, in eine Solaranlage auf dem eigenen Hausdach zu investieren, meint Solarwatt-Geschäftsführer Detlef Neuhaus. Das Zauberwort heißt „Eigenverbrauch“. Weiterlesen » auf der Sonnenseite von Bigi und Franz Alt

 

© solarwatt.de | Detlef Neuhaus von Solarwatt

© solarwatt.de | Detlef Neuhaus von Solarwatt

Naturschützer kritisieren Straßen-NRW „Das ist ja Kahlschlag“ – Arbeiten nicht fachgerecht?

Naturschuetzer-kritisieren-Strassen-WN

Noch bis zum 28.2. dürfen Hecken ausgedünnt werden. Foto: Wilfried Gerharz, WN

Münsterland. Mit Holzschnittarbeiten an deutschen Straßen macht man sich keine Freunde. Entweder verursacht man Staus oder sorgt für Kahlschlag entlang den Straßen. Bernd Löchter, Sprecher von Straßen-NRW, kennt die Vorwürfe.

Und er kann verstehen, dass Laien mit „Ach du meine Güte, das ist ja Kahlschlag“ auf die Arbeiten reagieren, die noch bis Samstag entlang der Straßen durchgeführt werden. Aber er beruhigt: Nach einem Jahr hätten sich die betroffenen Areale wieder berappelt. Außerdem seien die Arbeiten notwendig für die Sicherheit der Autofahrer.

2013 haben das NRW-Bauministerium, der Landesbetrieb Straßen und der Landesbetrieb Wald und Holz neue Richtlinien zur Gehölzpflege an Straßen erarbeitet. Ziel sei es gewesen, „großflächiges ,auf den Stock setzen‘ von Straßenbegleitgrün zu vermeiden und durch eine gezieltere Pflege zu ersetzen“, wie es ein Sprecher des NRW-Umweltministeriums formuliert. Dabei wird das Prinzip der „Läuterung“ eingesetzt, also der gezielten Entnahme von Gehölzen, teilt das Umweltministerium mit.

27. Februar 2015, von Stefan Werding, weiter geht es in den WN

Zu TTIP in Billerbeck, schaut auf die neue Fb-Seite

Aktionsbündnis gegen TTIP im Kreis COE

Aktionsbündnis gegen TTIP im Kreis COE, hier das neue Logo

Auch hierzu sind alle Mitglieder vom Aktionsbündnis gegen TTIP im Kreis Coesfeld eingeladen, schaut euch die neue Facebook-Seite mal an. Wie ich gerade gelernt habe, ist der Blickpunkt Coesfeld eine von chayns über Facebook generierte website. Schaut auch da gerne mal rein, ich finde, der Rainer macht das wirklich prima!!!

TTIP: Folgen des Freihandelsabkommen für uns Verbraucher
Vortrag von und Diskussion mit Reinhild Benning (Agrarsprecherin des BUND)
Di, 24. März um 20 Uhr: Gemeinschaftshauptschule, An der Kolvenburg 12 (schräg gegenüber der Kolvenburg), Billerbeck
Eine Veranstaltung der BIB Bürgerinitiative für die Werterhaltung der Region Billerbeck und Partnern

Die BIB engagiert sich gegen TTIP

Billerbeck BUND

Unter dem Titel

„Freihandelsabkommen mit den USA (TTIP) – ein Angriff auf die Demokratie!?

Katastrophale Folgen für uns Verbraucher: Mehr Gentechnik, mehr Hormonfleisch und Pestizide, weniger Schutz für Regionalprodukte!“

soll diese Veranstaltung stehen.

Zu TTIP in Havixbeck, „Freihandelsabkommen“-Seite des Aktionsbündnisses im Kreis COE endlich realisiert

Am 10.3. findet im Hotel Beumer, Havixbeck eine Diskussionsrunde
mit dem Berichterstatter der SPD zu TTIP Dirk Wiese MdB statt. Die
Veranstaltung beginnt Am 10.3. findet im Hotel Beumer, Havixbeck eine Diskussionsrunde mit dem Berichterstatter der SPD zu TTIP Dirk Wiese MdB statt. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr.

Endlich hat das Aktionsbündnis gegen TTIP im Kreis Coesfeld einen Facebook-Auftritt, Rainer Wermelt hat ihn realisiert. Endlich kann man unkompliziert nachschauen, was läuft. Danke Rainer!

Demo des Aktionsbündnisses gegen TTIP im Kreis COE

Die geplante Demo vor dem Kreishaus in Coesfeld muss verschoben werden, da der Kreistag am 17.3. nicht tagt. Neuer Termin voraussichtlich 25. März.

Es wird vorgeschlagen, vom Marktplatz zum Sitzungssaal des Kreistagsgebäudes zu ziehen.

attacttipdemo

Planungsstand: Das neue trojanische Pferd wird begleitet von zwei schwarz gekleideten Zylinderträgern mit weißen Handschuhen. Faltblätter werden verteilt.

DSCN2506

 

Ist das Lebensraumerhaltung in Senden?

Der Standort des unten abgebildeten Schildes. Hohn oder was?

Der Standort des unten abgebildeten Schildes hinter dem Musikerviertel. Hohn oder was?

Die momentan überall durchgeführten Rodungsarbeiten erschrecken viele Bürger. Schwer kann der Laie erkennen, ob eine Maßnahme ein notwendiges „Auf den Stock Setzen“ ist, oder ob da blindwütig abgeholzt wird. Ob es sich um eine gebotene Verkehrssicherungsmaßnahme oder eine ökologisch sinnvolle Pflege handelt, kann man dem mündigen Bürger erklären, um Irritationen im Vorfeld zu vermeiden.

Im Letzten Jahr hat die Agenda21Senden dazu eine Waldbegehung mit dem zuständigen Förster angeboten, ein anschauliches Foto und eine Zeitungsnotiz hätte jetzt vielleicht Ärger vermeiden können.

Das Schild am 15.06.2012

Das Schild am 15.06.2012, jetzt ist es weg, die Fläche dient nicht meht dem Natur- und Artenschutz. Wem dient sie jetzt?

Inhalt des Schildes: Lebensraum für bedrohte Pflanzen und Tiere

Inhalt des Schildes: Lebensraum für bedrohte Pflanzen und Tiere. Jetzt umgewidmet, aber wem? Und was ist mit dem zitierten Gesetz?

Dieselbe Stelle 2015. Was ist hier passiert? Kein Schild mehr! Geschützer Lebensraum aufgegeben?

Dieselbe Stelle 2015. Was ist hier passiert? Kein Schild mehr! Geschützer Lebensraum aufgegeben?

Nordöstlich vom Musikerviertel am Walskamp gelegen ist das betroffene Gebiet.

Nordöstlich vom Musikerviertel am Walskamp gelegen ist das betroffene Gebiet.

AK Vegetationen in der Agenda21Senden

Masterplan ÖPNV: Bürgerbus, Carsharing, Fahrschüler App …

Ein Masterplan soll neue Wege und innovative Konzepte für den ÖPNV aufzeigen. Ein Masterplan soll neue Wege und innovative Konzepte für den ÖPNV aufzeigen. Foto: Jürgen Christ, Bericht von Siegmar Syffus, WN

Senden. Bürgerbus, Carsharing, Haltestellen in Wohnquartieren, eine App für Fahrschüler: Das sind Ansatzpunkte, um den öffentlichen Personennahverkehr zu verbessern. Zurzeit ist eine Untersuchung in Arbeit, die als Basis für einen ÖPNV-Masterplan dienen soll.

Das Leben auf dem Land hat viele Vorzüge. Doch wer auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen ist, muss so manchen Nachteil in Kauf nehmen. Für Berufspendler und Fahrschüler fallen oft lange Fahrzeiten an. Für manchen Senior oder Gehbehinderten sind mehrere Hundert Meter bis zur nächsten Haltestelle ein beschwerlicher Weg. Behörden und Krankenhäuser in Nachbarorten können oft nur schlecht erreicht werden. Auch die innerörtlichen Verbindungen und die Anbindung an Anschlusslinien sind verbesserungswürdig.

Weiter in den WN