Archiv des Autors: Bernd Lieneweg

Was kostet uns das Rüsten?

Quelle: BsV

Man mag es gar nicht glauben: eine Flugstunde des Eurofighters kostet soviel wie eine neue Sozialwohnung. Ein einzelner Eurofighter kostet fast dreimal soviel wie der Jahreshaushalt des Zivilen Friedensdienstes.

Krieg mit physischer Gewalt führen heute in der Regel die Geheimdienste. Das ist billiger, schneller und effektiver. Was also soll dann Rüstung? Eine sinnvolle Ergänzung ist der Zivile Friedensdienst. Über diese Relationen der Kosten kann sich jeder selbst ein Urteil bilden. Und dann die Wahlprogramme studieren.

https://soziale-verteidigung.de/system/files/vergleich_ruestungs-_und_sozialausgaben_2021_web_0.pdf

Auch 2021 wieder ein Ostermarsch im Kreis Coesfeld

Achtsam demonstrieren: Ostermärsche finden auch 2021 stattAm Ostermontag startet unter Federführung der Friedensfreunde Dülmen wieder ein Ostermarsch im Dülmener Ortskern. Nach einer Auftaktveranstaltung im Ort bewegt sich der Demostrationszug zu den Tower Barracks zu einer einstündigen Blockade.

Osteraktion 2021 in Dülmen

Termin

Montag, 5. April 2021 – 11:00

Osteraktion 2021 in Dülmen „Mehr Verantwortung übernehmen – ´ Sicherheit neu denken!´“, Start: 11 Uhr, Charleville-Mezieres-Platz, Grußwort: Robert Hülsbusch (FI Nottuln), Redner*innen: Franz Gerding (Thema: Sicherheit neu denken), Hildegard Maier (Thema: Der vergessene Krieg in Syrien), Jean Gottfried Mutombo (Elend au der Südhalbkugel), anschl. Demonstration zu den Tower Barracks und dort einstündige symbolische Blockade der Zufahrt zum US-Waffendepot „Tower Barracks“, Redner*innen: Kathrin Vogler (MdB Die Linke), Penelope Glenn (Friedensfreunde Dülmen), Johannes Waldmann (SPD), Brigitte Hornstein (IPPNW/ICAN), Musik: Klaus Stegemann, [Flyer siehe hier], VA: Friedensfreunde Dülmen, FI Nottuln, Friedenskreis Havixbeck, Friedenskreis Senden, Pax Christi Coesfeld, Lüdinghausen, Billerbeck (= Friedensgruppen in Kreis Coesfeld)(Veranstaltung unter den dann gültigen Coronabedingungen)

Handbuch Klimaschutz – wie erreichen wir das 1,5°-Ziel? (Achtung! Zwei Vorträge!)

Zwei Vorträge – zwei Termine! Zwei Referenten aus Nottuln, die voll im Thema stehen.

Klimaschutz I: Ziele, Voraussetzungen, Wege

Im ‚Handbuch Klimaschutz‘ (oekom Verlag, München 2020) ist der aktuelle Stand der Klimaforschung umfassend dargestellt. Alle wesentlichen Studien zum Klimawandel und den nötigen Maßnahmen zur Eindämmung (1,5° Ziel – Paris) wurden  berücksichtigt und zusammengefasst. Insgesamt geht man bei der Darstellung von einem Mittelweg bei der Geschwindigkeit des Wandels wie auch bei der Bekämpfung aus.

Das Handbuch ist frei von jeglicher ideologischer Ausrichtung, es werden jeweils Alternativen und Probleme aufgezeigt, alle Quellen sind vollständig dokumentiert. Es ist gedacht  als Qualifizierungsgrundlage für Menschen, die zu einem bundesweiten Bürgerrat zum Thema Klimaschutz ausgewählt werden.

Im 1. Vortragsteil werden die Ziele und Voraussetzungen der Klimapolitik, Wege der Transformation und Lebensstiländerungen u.a. bei der Hausheizung vorgestellt

Plakatgestaltung: MilKa

Klimaschutz II: Rahmenbedingungen, Energieflussdiagramm

Im 2. Vortragsteil geht es um Rahmenbedingungen für eine Energiewende: Importe, Rohstoffe, Kreislaufwirtschaft, Planungsrecht, Finanzierung, Treibhausgaspreise. Als Überblick wird das Energieflussdiagramm für eine energieneutrale BRD vorgestellt.

 

Reaktionen zum Klimastreiktag der FFF am 19. März 2021

Bericht in den WN vom 20.3.2021

WN Senden vom 20.3.21

In Lüdinghausen war unser Freund Reinhard aktiv.

Klimastreik Lüdinghausen

Fahrrad-Demo in MS (WN)

Auch in Münster fand am Freitag wieder ein Klima-Streik statt – und das mitten in der Corona-Pandemie. Um 14 Uhr ist vor dem Schloss eine Kundgebung gestartet. Nach Angaben der Polizei haben sich dort 2000 Teilnehmer den Aktivistinnen und Aktivisten von „Fridays For Future“ angeschlossen, um für bessere Klimapolitik und unter anderem auch gegen den Ausbau der B51 zu demonstrieren . 300 Teilnehmer waren für die Demo vorab angemeldet worden.

Nach der Kundgebung vor dem Schloss startete gegen 15 Uhr die Fahrrademo. Die Route führte vom Schloss über die Bergstraße, Bült, Eisenbahnstraße, Wolbecker Straße, B 51 und Hammer Straße zum Ludgeriplatz. Auf die geplante Zwischenkundgebung am Ludgerikreisel wurde wegen der großen Teilnehmerzahl verzichtet. Weiter ging es danach über die Moltkestraße und die Weseler Straße zurück zum Schloss. Gegen 16.30 Uhr sind die ersten Teilnehmer am Schloss angekommen – die letzten verließen zu dem Zeitpunkt wieder die Umgehungsstraße.

Klima-Demo in Dülmen

Gut 100 Klimaaktivisten machten sich stark für ein gesundes Klima
In einer schönen Welt alt werden

Dülmen. Am Freitag fand der siebte Globale Klimastreik statt. In Dülmen versammelten sich etwa 80 bis 100 Demonstranten, um auf den Klimawandel aufmerksam zu machen. Unter dem Motto „Keine leeren Versprechungen mehr“ zogen sie vor das Rathaus.

Von Beena Shaik, Samstag, 20.03.2021, 07:00 Uhr

Etwa 100 Teilnehmer waren zu der Demonstration am Freitagnachmittag gekommen. Das Motto: „Keine leeren Versprechungen mehr!“ Foto: Claudia Marcy, WN

Vielleicht lag es an den vielen anderen Veranstaltungen im Umkreis, „vielleicht auch am Abistress“, überlegt Anni Bülter. Die 17-Jährige ist die Pressesprecherin der Fridays for Future in Dülmen und war am Freitag ganz vorn beim siebten globalen Klimastreik dabei. Organisator war das Umwelt- und Klimabündnis Dülmen.

„Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut!“, schallte es durch Dülmens Innenstadt. Begleitet von lautem Trommeln zogen die etwa 80 bis 100 Teilnehmer der Demonstration vom Charleville-Mézières-Platz zum Rathaus. Auf den ersten Blick waren wenig Jugendliche da.

„Wir sind aber sehr zufrieden, dass so viele Leute trotz Corona und dem sehr kalten Wetter gekommen sind“, betont Bülter. „Das ist ein Zeichen dafür, dass Dülmen sich weiterhin engagiert.“ Sie selbst steckt gerade im Klausurenstress und sei froh, neben dem Schulalltag auch mal was anderen sehen und machen zu können.

Viele Eltern waren mit ihren – zum Teil sehr kleinen – Kindern zur Demo gekommen. So wie Christiane Austrup. Sie hatte ihre Töchter Siri (14) und Selma (4) dabei. „Mir ist wichtig, für meine Kinder ein gutes Vorbild zu sein und ihnen zu zeigen, dass man etwas bewegen kann und es etwas bringt, seine Meinung stark zu machen“, erklärte die Dülmenerin. Tochter Siri stimmte ihrer Mutter zu und ergänzte, dass es ihr wichtig sei, schon jetzt etwas für ihre Zukunft zu tun, damit diese geschützt werde.

Viele bunte Schilder waren im Vorfeld bemalt und beschriftet worden mit Sätzen wie „Wenn das Klima eine Bank wäre, wäre es schon längst gerettet worden“ oder „Wir wollen auch in einer schönen Welt alt werden“.

(Den kompletten Bericht lesen Sie in der Samstags-Printausgabe der Dülmener Zeitung sowie im E-Paper.)

Klimademo Dülmen

Fotos: Claudia Marcy, Dülmener Zeitung

Und hier sind auch noch einige Videos dabei:

Globaler Klimastreik lokal – Senden for Future – gelungene Aktion

Impressionen von einem schönen Tag, von einer zufriedenstellenden Demonstration.

Ohne Gesinnungswandel schaffen wir den Klimawandel nicht (Marita). Wir müssen dringend unser Verhalten ändern, wenn wir die Welt für unsere Kinder und Enkel erhalten wollen.

 

 

Globaler Klima-Streik – Aktionstag in Senden

Dazu gibt es in Senden den lokalen Aktionstag der Agenda21Senden zusammen mit Senden for Future. Das Deutschlandweite Motto heißt „Keine leeren Versprechuingen mehr“, in Senden soll der Schwerpunkt auf Windkraft und PV liegen. Die Demo in Senden wird eine Stellvertreter-Demo, eine sog. Stuhldemo. Jeder kann am Brunnen im Dorf einen Stuhl aufstellen und seine Forderung durch ein Pappschild auf dem Stuhl ausdrücken. Dazu gibt es eine Mahnwache und einen Infostand, an dem auch Attac-COE beteiligt ist. Als Hingucker dient ein großes Holzpferd, das auch bei Kindern sehr beliebt ist. Für Kinder stehen Malkreide und Bastelsätze zum Bau eines Windrädchens bereit. Mit mehreren Plakaten geht auch die neue Bürgerinitiative „Rückenwind“ an den Start.

In Lüdinghausen, Dülmen und Coesfeld gibt es ebenfalls lokale Aktionen, in Lüdinghausen eine Mahnwache auf dem Wochenmarkt.

WN-Bericht vom 11.März.

Infoblatt von Attac-COE zur CO2-Steuer

Leserbrief in den WN vom 15.3.2021

Zossi ist der Liebling der Kinder. Für alle ein Blickfang, dem man sich nicht entziehen kann.

Protokoll der Videokonferenz vom 10. März 2021


Protokoll der Agenda-Videokonferenz am 10.03.21

1. Globaler Klimastreiktag

* am 19.03.21 von 10 – 18 Uhr rund um den Laurentiusbrunnen
* Aufbau ab 9.30 Uhr
* Bernd holt den attac-Anhänger samt Holzpferd von Markus ab; Pferdedecke ist in Produktion
* jeder bringt selbst Plakate und Stühle (gern auch mehr, als man selbst benötigt) mit
* außerdem zusätzlich mitbringen, soweit vorhanden: Blankopappen, Farbe/Stifte, Klebeband, Kabelbinder, Seitenschneider, Zollstock, Folie (als Regenschutz), Sven: Beachflag
* Petra druckt je ein Exemplar der Rückenwind-Plakate, Sven zieht sie auf Pappe auf
* Wiebke kauft 10 Windrad-Bastelsets (a 8 Stück) sowie Straßenkreide (finanziert über das Agenda-Budget) und bringt zusätzlich einen Tapeziertisch mit
* Bernd bringt sämtliches Equipment zum Abspielen eines Filmes mit
* Werbung über Zeitung und speziell in Kitas
* geplante Aktionen: eigene Plakate, Bürgerplakate (auch spontan vor Ort), Basteln von Windrädern für Kinder, Film, Werbung für das kreisweite Klimaforum

2. Aktion Rückenwind

* Plakatentwürfe sind fertig
* wir warten noch auf eine Antwort der Gemeinde, wie viele Plakate wie lange hängen dürfen
* evtl. sollten wir die Idee in Schulen tragen, im Unterricht Modellwindräder zu bauen (die auch Strom produzieren)

3. Leihrad

* die kaputten Räder werden von der Flüchtlingshilfe repariert; evtl. ein Dankeschön (Gutschein o.Ä.) organisieren?
* es sollten mehr Räder angeboten werden
* die bereits fertigen müssen noch einmal kontrolliert werden, anschließend müssen Schlösser (Bauhof) und Schilder (Sven) angebracht werden
* anschließend Aktion noch einmal über einen entsprechenden Artikel in WN und Hallo bekanntmachen
* potentielle Helfer beim ADFC Senden nachfragen

4. Bäume/ Hecken

* Petra erfragt für die Stelle nahe Kappenberger Damm einen Ortstermin mit Herrn Oberhaus und Herrn Sennekamp
* für die Bäume innerorts könnten wir zu Baumpatenschaften aufrufen; vor Ort aufgestellte 1000l-Fässer (die regelmäßig vom Bauhof gefüllt werden) und Gießsäcke direkt an den Bäumen könnten die Bürger dabei unterstützen
* dafür Gespräche mit der Gemeinde (Sondernutzungserlaubnis) und mit dem Bauhof (Standorterfahrungen u.Ä.) nötig
* als Pilotprojekt organisiert die Agenda ein erstes Fass; weitere sollen über Vereine, Betriebe,… finanziert werden (könnten dann auch als Werbefläche genutzt werden ähnlich der Senden-blüht-auf-Kisten)
* Idee unbedingt beim Klimaforum einbringen

Neue Termine:

Agenda gesamt: 14.04.21 um 18.30 Uhr im Rathaus-Nebengebäude
sofern es die Situation zulässt, sonst als Videokonferenz über
https://t1p.de/agenda21senden
Wirtschaft mit Kultur: 17.03.21 um 19.30 Uhr online über

https://t1p.de/agenda21senden

Globaler Klimastreiktag 19.03.21, 10-18 Uhr am Laurentiusbrunnen

Neue mail-Adresse: agenda21-senden@gmx.de (erstellt von Denise. Achtung: das Minuszeichen ist wichtig, die Adresse ohne Minuszeichen ist blockiert!)

 

CO2-freier Sraßenverkehr bis 2030? Eine gute Frage in unserem Wirtschaftsseminar

Grafik: MilKa

Eigentlich brauchen wir Null CO2 weltweit sofort, denn es ist bereits 5 nach 12, Schäden können wir nur noch minimieren, denn die Klimakrise hat längst begonnen. Was die Politik bisher verschlafen hat, lässt sich nicht mehr korrigieren. Es geht also um Schadensbegrenzung, den Mut zukünftiger Politiker und um Machbarkeit in dem System, in dem wir nun einmal leben.

Gesteckte Ziele sind nur noch politische Willkür, aber sie sollten dennoch möglichst viel Sinn machen. Fragen wir uns also, ob das Ziel, den Straßenverkehr in Deutschland bis 2030 CO2-frei zu bekommen realistisch und bezahlbar ist, denn soziale Verwerfungen will keiner! Joachim Gogoll, unser Wirtschafts-Experte, hat recherchiert und gerechnet und möchte das Ergebnis seiner Nachforschungen vorstellen und diskutieren.

Sendener Rückenwind – eine neue Initiative in Senden

Auf der Online Sitzung gestern wurde die Initiative „Rückenwind“ für Senden gegründet. Die erste Aktion der Gruppe wird eine Plakatierung in den drei Ortsteilen sein, um der massiven Werbung von „Gegenwind“ etwas entgegen zu setzen.

Ausbauziele Windenergie bis 2030

„Das zum Jahresende 2020 verabschiedete EEG 2021 sieht bis 2030 für die Windenergie an Land ein Ausbauziel von 71 Gigawatt vor [71.000 MW]. Gemeinsam mit dem im Windenergie-auf-See-Gesetz [WindSeeG] gesetzten Ziel von zusätzlichen 20 Gigawatt Offshore- Wind soll sich der Anlagenbestand in Deutschland somit auf 91 Gigawatt im Jahr 2030 erhöhen.
Um dieses wenig ambitionierte Ziel zu erreichen, wäre eine Steigerung von nur 45% in den nächsten 10 Jahren erforderlich, doch selbst dieser Zubau [2.829 MW p.a.] gestaltet sich unter den geltenden Rahmenbedingungen schwierig.
Das BMWi ist trotzdem mit sich zufrieden: “Mit dem aktuellen Erneuerbaren Energien Gesetz“ habe man „ein klares Zukunftssignal für mehr Klimaschutz und mehr Erneuerbare Energie“ gesetzt.“

Windenergie in Deutschland

Diese Politik muss also dringend abgewählt werden, wenn das vereinbarte Klimaziel erreicht werden soll.

Mehrheit der Bürger für Ausbau der Erneuerbaren

„Über 90 Prozent der Bevölkerung erachten den Ausbau der erneuerbaren Energien wie Sonnen- oder Windenergie als wichtig oder sehr wichtig, damit die Energiewende gelingt. So das Ergebnis der neuesten Umweltbewusstseinsstudie, für die im Jahr 2018 gut 2000 Personen ab 14 Jahren repräsentativ dazu befragt wurden (BMU/UBA, 2019).

Eine eigene Auswertung der Umfragedaten zeigt zudem, dass sich mit lediglich einem Achtel der Befragten nur eine kleine Minderheit überhaupt von Windrädern in ihrer Umgebung geplagt fühlt. Insgesamt stimmten dem sogar nur 4 Prozent voll und ganz zu. In vier von fünf Fällen stören Windenergieanlagen in ihrer Umgebung nicht wirklich. Jede zweite Befragte fühlt sich sogar von Windrädern überhaupt nicht belästigt. Es zeigen sich auch nur minimale Unterschiede zwischen Befragten in ländlichen (< 20.000 EinwohnerInnen) und urbanen Regionen (s. Abbildung). Insgesamt vier Fünftel aller Befragten geht die Energiewende (eher) zu langsam voran – auch unter jenen, die sich von Windrädern gestört fühlen. Weiterhin haben sich nur 5 Prozent der Befragten bereits aktiv gegen den Ausbau von Windenergieanlagen oder Überland-Stromleitungen engagiert.“

https://www.iwkoeln.de/studien/iw-kurzberichte/beitrag/andreas-fischer-roland-kube-breite-mehrheit-fuer-windkraft-454384.html

Da die kleine Minderheit in Senden sehr engagiert und effektiv gegen die Windkaft in Senden arbeitet, möchte „Sendener Rückenwind“ darauf reagieren und für mehr Windkraft in Senden werben.

Es ist auch möglich, dass bei großem Engagement von Sendener Bürger_innen sich eine Initiative für ein oder mehrere Bürgerwindräder entwickelt. Denn in nicht mehr allzu ferner Zeit wird es ausgewiesene Flächen für Windkraft auch in den Sendener Ortsteilen geben, und dann kann natürlich auch eine Bürgergenossenschaft sich als Investor bewerben. In Lüdinghausen ist das bereits Realität, und in Ottmarsbocholt gibt es eine solche Gruppe bereits seit über 10 Jahren.