Protokoll der Sitzung vom 12. Sept. 2018

Kurzprotokoll der Sitzung am 12.9.2018

  1. Braunkohle/Hambacher Forst: Ein Zeitungsartikel (Aufruf) wurde auf der Grundlage des Vorschlags von Joachim formuliert. Alternativ Anzeige auf Kosten der Agendagruppe. Am 16. und 30.9. fahren Sven und Wolfgang zum Hambacher Forst und bieten Mitfahrgelegenheiten an.
  2. Mitfahrerbänke: Ein von Wolfgang erarbeiteter Vorschlag wird an Herrn Bothur weitergereicht, Ansprechpartner ist stellvertretend Wolfgang. Die Bänke sollen durch eine Solarlampe auf dem Schilderständer beleuchtet werden und einen USB-Anschluss bekommen.
  3. Carsharing: Neben dem Angebot der Gemeinde möchte die Agendagruppe Ende 2019 Elektroautos von Sonomotors zum privaten Auto- und Fahrtenteilen anbieten.
  4. Friedenssicherung: Für den Vortrag von Winfried Nachtwei im Bürgersaal wurden Terminvorschläge zum Weiterreichen bekanntgegeben.
  5. Energieversorgung der Gemeinde: Senden ist in der Eigenversorgung mit regenerativem Strom vier Plätze nach vorne gerückt und schafft 41,7%. Rosendahl kommt aber schon auf 269,18%. Horstmar nimmt für seine Windanlagen 800000 € pro Jahr an Gewerbesteuern ein.
  6. Mehrgenerationen-Wohnprojekt: Neben den laufenden Bemühungen im Gebiet Huxburg möchte die Agendagruppe die Eigentümer von Gut Wewel gewinnen, auf dem Hof das Mehrgenerationen-Wohnen zu ermöglichen. Für das Café wäre das eine gewinnbringende Situation. Das Café soll unverbindlich besucht werden, um das Thema anzusprechen. Eine Exkursion zu einem ähnlichen Bauernhof-Wohnprojekt in Minden wurde für den 10.10. vereinbart (2-3 Mitfahrgelegenheiten bei Karina und Sven im Auto).  https://www.lwl.org/einblick-mehrgenerationenhaus-in-minden
  7. Wirtschaft mit Kultur am 19. September: Ökonomie heute – hat sie Einfluss auf die rechte Szene?
  8. Karina und Sven eröffnen im Namen der Agenda21Senden einen frei zugänglichen Bücherschrank. Die Rechnung für die Plexiglasklappen übernimmt die Gruppe.

Aufruf:

Wir tun was und zeigen, dass jeder etwas tun kann.

Auf ihrer Sitzung  verabschiedete die Agenda21Senden folgenden Aufruf:

Hambacher Forst muss erhalten bleiben – Strom aus Braunkohle überflüssig

Die Welt braucht Wälder! Der Hambacher Forst muss erhalten bleiben! Zwischen Köln und Aachen liegt ein wunderschöner, alter Wald mit vielen seltenen Pflanzen und Tieren. Diese Idylle soll nach dem Willen der RWE sinnlos zerstört werden, um die darunterliegende Braunkohle zu Asche, giftigem Feinstaub und klimaschädlichen Gasen zu verbrennen zwecks Stromproduktion. Helfen Sie dabei, unsere Gesundheit und Umwelt zu schützen und ein wundervolles Naturerbe zu retten. Wechseln Sie ihren Stromanbieter hin zu einem Ökostromlieferanten, der Strom nur aus Sonnenenergie, Wind- und Wassserkraft produziert – zu vergleichbaren Kosten!

Hier mal ein Beispiel für Stromkosten, die eine große Familie mit Kindern (4000 kWh im Jahr) pro Monat aufbringen muss:

RWE/innogy, Tarif smart:                            101,19 € (mit Atom- und Braunkohlestrom)

Bürgerwerke, Energie in Gemeinschaft     98,90  €(garantiert reiner Ökostrom)

EWS Energiewerke Schönau                        95,45 €

Naturstrom                                                   101,40 €

Polarstern                                                      102,– €

Greenpeace Energy                                       99,23 €

Ökostrom +

Lichtblick

Entega

Mann Strom

Grünstromwerk

Die o.g. Ökostromanbieter gehören keinem Atomkonzern (Quelle: Utopia)

Vorsicht: Atomkonzerne tarnen sich als Ökostromanbieter. Vattenfall, E.ON, EnBW, RWE/innogy produzieren fast 80% des Stroms in Deutschland im dreckigen Strommix und tarnen sich über die Beteiligung an Hunderten von regionalen Energieversorgern. Sie gründen scheinbar grüne Tochterunternehmen und verstecken sich hinter diesen. Der Strom dieser Anbieter wird zwar regenerativ gewonnen, das Geld geht aber an Unternehmen, die nach wie vor in Atomenergie- und Kohlekraftwerke investieren und entsprechenden Lobbyismus betreiben. Also Finger weg, Anbieter wechseln!

 

Einladung zum regulären Treffen der Agenda-Gruppe im Sept. 2018

Am kommenden Mittwoch, den 12. Sept. 2018, findet wieder ab 18.30 Uhr das planmäßige Treffen der Sendener Agenda-Gruppe statt, das diesmal aber außerplanmäßig im kleinen Sitzungssaal des Rathauses stattfindet, da der Raum oben im Treffpunkt belegt ist. Auf der Tagesordnung stehen das Mehrgenerationen-Wohnprojekt, Elektromobilität und Fotovoltaik, Carsharing, Mitfahrerbänke, unser Wirtschaftsseminar sowie Friedenssicherung. Die Gruppe ist für alle offen, eigene Themen können der Tagesordnung hinzugefügt werden.

Stammtisch für Elektroautofahrer in Saerbeck

Im Bioenergiepark in Saerbeck gaben sich am 9. September 2018 beim Tag der offenen Tür Elektroautofahrer aus der Region ein Stelldichein. Ein regelmäßiger Stammtisch könnte entstehen. Stefan Niestegge und Dieter Ruhe laden dazu ein.

Einladung und Anmeldungsadressen: Einladung BEP

 

KlimaExpo.NRW – was ist das eigentlich?

Empfang an der Ladesäule von eCOEmobil auf dem Parkplatz der Burg Vischering: Thore Schölermann mit Klimatour Shirt im Gespräch mit dem Landrat Christian Schulze-Pellengahr (2.v.r.) und seiner Abordnung aus dem Kreis Coesfeld.

Die KlimaExpo.NRW ist eine Initiative der alten NRW-Landesregierung. Der industrielle Wandel in Nordrhein-Westfalen setzt auf Innovation, Bildung und Klimaschutz. Die Umsetzung der Energiewende und das Erreichen der Klimaschutzziele gehören dabei zu den wichtigsten Herausforderungen. Diese zu bewältigen liegt in der gemeinsamen Verantwortung von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Als Konsequenz hat sich Nordrhein-Westfalen als erstes Bundesland verbindliche Ziele für den Klimaschutz gesetzt. Um Energiewende, Klimaschutz und die notwendige Anpassung an die Folgen des Klimawandels als Schubkräfte einer nachhaltigen Entwicklung für Wirtschaft und Gesellschaft nutzbar zu machen, hat die Landesregierung die KlimaExpo.NRW ins Leben gerufen. … Die KlimaExpo.NRW möchte erfolgreiche Projekte einem breiten Publikum bis hin zur internationalen Ebene verständlich und erfahrbar machen und dadurch zusätzliches Engagement für den Klimaschutz fördern.

Viel Aufmerksamkeit zog das alte CityEL auf sich, das wir uns vom Sunny-Cani-Team ausgeliehen hatten.

Als Eskorte durfte der Oldtimer das aktuelle Elektroaahrzeug des #GreenRider bei der Einfahrt zur Burg eskortieren.

Warum in Lüdinghausen? Warum mit dem Landrat  und den Klimaschutzmanagern des Kreises Coesfeld? Eines der erfolgreichen Projekte ist der KlimaPakt Kreis Coesfeld, unser regionales Netzwerk für den Klimaschutz. Zu diesem Netzwerk gehören natürlich auch Senden und die Agenda21Senden.

Die Regionen: Partner der KlimaExpo.NRW

NRW ist in seinen Regionen ein unterschiedlich geprägtes Land. Um den individuellen Lebenswirklichkeiten möglichst nahe zu kommen, setzt die KlimaExpo.NRW auf die Kooperation mit regionalen Entwicklungsagenturen und Regionalverbänden.

KlimaTour2018

Ist die Zukunft der Mobilität elektrisch? Lassen sich Staus und stickige Luft künftig auf flächendeckenden Fahrradtrassen umfahren? Und welche Möglichkeiten hat der ÖPNV, sich nachhaltig auf Zukunftskurs zu bringen? 

Zahlreiche unserer qualifizierten Projekte beschäftigen sich schon seit vielen Jahren mit diesen wichtigen Themen im Bereich der klimafreundlichen Mobilität.

Vom 01. bis 09 September 2018 macht sich die KlimaExpo.NRW auf den Weg diese Vorreiter zu besuchen – begleitet von #GreenRider Thore Schölermann.

Von seinen Erlebnissen berichtet er vom 01.-09. September täglich in seinem blog.

Hier seht Ihr Thores Projekt-Video.

Wir vom AK Mobilität der Agenda21Senden haben ihn in Lüdinghausen an der Ladesäule bei der Burg Vischering getroffen, nicht zufällig, wir waren eingeladen. Ebenso unser Freund und Partner beim Maifest Joan Hendrik Rüschkamp, der schon etliche Elektroautos nach Senden geliefert hat.

Und hier das offizielle Gruppenfoto mit Thore!

Übrigens: Wir sind mit Karina und Sven im Ampera-e nach Lüdinghausen gefahren, den er vorher an einer Ladesäule von e-COEmobil geladen hatte. Dort hatte der sich beim Laden wundersam vermehrt. Beide werden von Wind und Wasser angetrieben und kommen aus demselben Stall, von Rüschkamp in Lüdinghausen.

 

 

 

Umweltforum Münster appelliert für Rodungsstopp im Hambacher Forst

    Appell für einen Rodungsstopp im Hambacher Forst
Mit einem eindringlichen Appell haben sich das Umweltforum Münster, die Klima-Inititive Münster sowie verschiedene andere Gruppen und Initiativen der Eine-Welt- und der Umweltbewegung an die Öffentlichkeit gewandt. Sie fordern darin vom Energiekonzern RWE den Stopp der Rodungen im Hambacher Forst. Dort wolle RWE für seinen
Braunkohletagebau vollendete Tatsachen schaffen, obwohl derzeit die sog. Kohlekommission einen gesellschaftlichen Konsens für einen rascheren und sozialverträglichen
Kohleausstieg erzielen will. Die Unterzeichner verweisen auch darauf, dass „unsere Münsteraner Mitbürgerin und Bundesumweltministerin Svenja Schulze“ ebenfalls für ein
Rodungsmoratorium eintrete. Alle wissenschaftlichen Untersuchungen würden ausweisen, „dass Deutschland mit einer Kohleverstromung nach den bisherigen Planungen
weder die Klimaziele 2030 erreichen noch seine internationalen Verpflichtungen aus dem Pariser Klimaabkommen erfüllen kann“. Weiter heißt es in dem Appell:
„Wir rufen unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger auf, ihren Protest gegen den ungebremsten Raubbau an Natur, Klima und Zukunft zu artikulieren und sich im Sinne der Zukunft
und Lebenschancen unserer Enkel am friedlichen und gewaltfreien Widerstand dagegen zu beteiligen.“ (Den gesamten Wortlaut unter www.umweltforum-muenster.de)
Mahnwache und Fahrt zum Hambacher Forst Die gegenwärtige Diskussion und Situation rund um den Hambacher Forst und den Kohleausstieg veranlassen die Klimainitiative Münster und das Umweltforum Münster zu einer Mahnwache in der Stadt und zu der Einladung zu einer
Fahrt zum umstrittenen Hambacher Forst.
Am Samstag, 8.9. soll es in der Zeit von 10 – 14 Uhr eine Mahnwache und einen Info-Tisch geben. Motto: „Die Schöpfung bewahren – das Klima schützen – den Hambacher Forst retten“. Gesucht werden noch Mitmenschen, die sich an der Mahnwache beteiligen und
sich z.B. für eine halbe oder ganze Stunde zur Verfügung stellen. Kontakt dafür: Klaus Kasimier; mobil 01711641321.
Für Sonntag, den 16.9. laden Klimainitiative und Umweltforum ein, den Hambacher Forst zu besuchen und sich entweder an einer geführten Wanderung durch einen der ökologisch wertvollsten Wälder Nordrhein-Westfalens oder an der Baumpflanzaktion „Aufbäumen“ zu beteiligen. Informationen dazu gibt es unter www.hambacherforst.org.
Hilfreich wäre es, die Teilnahme an der Fahrt vorher anzukündigen bei Michael Tillmann, möglichst per mail unter m-tillmann@muenster.de. Da die Fahrt mit der Bahn erfolgt,
muss man sich um 8.15h im Hbf. vor dem Reisezentrum
einfinden. Kosten ca. 10 bis 12 € pro Person.
Für eine „zeit-gerechte Klimapolitik“ Eine bemerkenswertee Studie hat der „Wissenschaftliche
Beirat der Bundesregierung GlobaleUmweltveränderungen“(WBGU) im August vorgestellt und auch der Bundesumweltministerin Svenja Schulze überreicht. „Zeitgerechte Klimapolitik: Vier Initiativen für Fairness“ ist das 48-seitige Papier übertitelt. In der Öffentlichkeit fand vor
allem der Vorschlag Beachtung, für Klimaflüchtlinge einen „Klimapass“ einzuführen, zumindest für diejenigen, deren Staat im Meer versinken wird und die damit im wahrsten Sinne des Wortes „staatenlos“ werden. Hochinteressant sind aber auch die Aussagen zur einer gerechten Ausgestaltung einer „Dekarbonisierungsstrategie“ und damit einer Kohleausstiegspolitik. Die Autoren machen klar, dass es hier nicht um Kompromisse mit den Anforderungen eines global
wirksamen Klimaschutzes gehen kann. Dekarbonisierung werde nicht durch die ökonomischen Marktmechanismen erzwungen, sondern sei ein politisches Ziel, das der Einsicht in die destruktiven Wirkungen gefährlichen Klimawandels folge. Zu wünschen ist, dass sich die Kohlekommission intensiv mit diesem sehr gut lesbaren Papier auseinander
setzt. Es kann unter www.wbgu.de kostenlos bestellt und als pdf-Datei heruntergeladen werden.

Klimaschutzinfo Münster hier ganz lesen: Klima-Info 2018-09

Treffen von Elektroautofahrern in Westenholz

Ein Jubiläumsgeschenk für Margret und Franz.

Lüdinghausen. Zum 10. Westenholztreffen machte sich auch das EL-Team Münsterland aus Lüdinghausen auf den Weg nach Delbrück-Westenholz. Seit nunmehr 10 Jahren treffen sich dort Elektroautofahrer, die dem Drehstromnetz angeschlossen sind. Das sind in der Regel Elektroautoenthusiasten, die sich seit vielen Jahren gegenseitig mit Strom für ihre Elektroautos versorgen, schon lange bevor die Ladesäulen erfunden wurden.

Der Hof Lödding in Delbrück-Westenholz ist seit 10 Jahren Treffpunkt für Elektroautoenthusiasten.

Aus dem Treffen für Technik-Freaks ist inzwischen eine gemeinsame Ausfahrt von Freunden mit ihren Familien geworden, deren gemeinsames Hobby es ist, ältere oder auch ganz neue Elektroautos zu fahren. Gastgeber seit 10 Jahren sind die Pioniere der ersten Stunde Franz Lödding und seine Frau Margret, auf deren Hof in Westenholz das alljährliche Event stattfindet.

Verspielt verrückt ist das Fachwerkhaus „Junkerhaus“ außen und innen.

Die gemeinsame Ausfahrt am Samstag führte die Gruppe zunächst zum Museum „Junkerhaus“ (Fachwerkhaus als Kunstobjekt) nach Lemgo. Anschließend fuhren die etwa 30 Elektroautos in das Ziegelei-Museum nach Lage, wo eine engagierte Führerin das Brennen von Ziegeln im sog. „Feldbrand“ und im halb automatisierten „Ringofen“ anschaulich erläuterte.

Ziegeleimuseum in Lage.

Während Christel und Bernd Lieneweg in einem Kia Soul Elektro mitfuhren, nahm Lukas Nacke, der letztes Jahr im Tesla Model S angereist war, in diesem Jahr mit seinem alten CityEL teil, der noch aus der Zeit stammt, als die Elektroautos „das Laufen lernten“.

Lukas Nacke kam mit seinem alten CityEL Cabrio.

Hatte das Treffen am Freitag schon mit Kaffee und Kuchen sowie Pizzaessen begonnen, so klang es am Sonntag nach dem Frühstück beim Eisessen aus. www.el-team-muensterland.de

Fotostrecke:

 

Mitfahrerbänke – was kann man besser machen? Aus Erfahrungen lernen

Eine Mitfahrerbank muss ja nicht gleich eine Solarbank sein, aber Beleuchtung und Handyladesteckdose wären schon gut. Klare Ortsangaben der Ziele und ZertifikatPlaketten für die Fahrer wären sicher hilfreich.

Das Angebot von Mitfahrerbänken kam in Alverskirchen/Everswinkel nicht so gut an.

Bericht:  michael klueppels_2018-08-20_16-00-04

Was kann man besser machen?

Vier Sendener zur 10. Euregiotour nach Aachen

Der blaue Opel Ampera von Sven und Karina in der Reihe der Teilnehmerfahrzeuge der 10. Euregiotour, hier am Rursee in der Eifel.

Langsam aber stetig wächst die Zahl der Elektroautos in Senden. Die Gemeindeverwaltung und der Arbeitskreis Mobilität der Agenda21Senden ziehen an einem Strang und gehen mit gutem Beispiel voran. Drei Elektroautos werden von den Mitarbeitern der Gemeinde als Dienstfahrzeuge genutzt, die Klimaschutzmanagerin Petra Volmerg fährt von ihrem Wohnort entweder mit dem Fahrrad oder ihrem privaten Elektroauto zum Dienst. Fünf Mitglieder der Agenda21Senden fahren elektrisch. Vier weitere Sendener werden regelmäßig im Ort oder an den Ladesäulen gesichtet. „Wenn man richtig viele Elektroautos auf einmal sehen möchte, muss man sich zu den in ganz Deutschland verstreuten Elektrofahrer-Rallyes begeben.“ Das sagt Bernd Lieneweg, der schon seit 1999 elektrisch unterwegs und somit wohl der erste Sendener Pionier für Elektromobilität ist.

Die Teilnehmer waren in einer der Aachener Kasernen untergebracht, wo dicke Stromleitungen für die Versorgung der Fahrzeuge ausgelegt wurden.

Eine der großen und seit zwei Jahrzehnten alle zwei Jahre stattfindenden Rallyes ist die Aachener Euregiotour der V.E.R.A. (Verein  der Elektromobilfreunde in der Region Aachen e. V.). Zur 10. Jubiläumstour machten sich am vergangenen Wochenende Christel und Bernd Lieneweg sowie Karina Mildner und Sven Hoffmann von der Sendener Agenda-Gruppe auf den Weg nach Aachen. Die Ausfahrt am Samstag mit etwa 40 älteren und neuen Elektroautos führte zu vier Stationen.

Der kleine e.go life soll als Stadt- und Kurzstreckenflitzer seine Kunden finden.

Der Kleinbus Mover soll den öffentlichen Nahverkehr ergänzen.

Im Showroom von der auf dem Campus der RWTH Aachen angesiedelten Firma e.go mobile konnten der neu entwickelte e-go, ein viersitziger Kleinwagen, und der mover, ein elektrisch angetriebener Kleinbus, besichtigt werden. Bei ATESTO, der nordrhein-westfälischen Gesellschaft für Industrieforschung mit Sitz in Alsdorf werden auf Prüfständen, die besichtigt werden konnten, Test-Dienstleistungen für die Fahrzeugindustrie durchgeführt (z.B. Schallemission, Steigfähigkeit von Fahrzeugen, Dauerleistung, Kälte- und Hitzeresistenz von Antriebssträngen).

In der nassen Steilkurve verfolgen Sven Hoffmann und seine drei Begleiter eins der drei Solarfahrzeuge der Bochumer Hochschule.

Danach ging es auf die Teststrecke vom ATC ( Aldenhoven Testing Center) mit Steilkurven, Rüttelstrecken, Wasserstrecke und Steigungen bis zu 30% und mehr. Das Testen der eigenen Fahrzeuge, besonders in den Steilkurven und auf der „Rutschbahn“, machte den Teilnehmern viel Freude.

Sven fährt auf die Rutschbahn zu. Dann tritt er auf die Bremse und rutscht dank ABS und ESP geradeaus bis zum Ende der nassen Fliesen.

Ein Solarcarport soll im ENERGETICON zeigen, wie Elektroautos am günstigsten geladen werden.

Schließlich besuchten sie das Energeticon in Alsdorf, bei dem es sich um die als Präsentationsort für zukunftsfähige Technologien und als Bergbaumuseum neu genutzte Infrastruktur aus der Steinkohleförderung handelt.

Sendener und Aachener Elektrofahrer kennen sich seit Jahren und tauschen sich gerne über ihre neuesten Erfahrungen aus.

Bei strahlendem Sonnenschein geht die von Stephan Nagel (links) perfekt organisierte Euregiotour in der Klostergaststätte Mariawald zu Ende.

Am Sonntag klang die Fahrt in der Eifel nach der Teilnahme an einer großen Elektromobilitätsschau der Aachener Stadtwerke am Rursee in der Klostergaststätte der Abtei Mariawald bei Speis und Trank aus.

Ankündigung in der Aachener Zeitung.

WN_Bericht:

Fotostrecke:

Europa – ein Friedensraum? (Rundbrief BSV)

Rundbrief 3: EU, LOVE Storm und Türkei. Hier kann man die PDF herunterladen.                                             Foto: BSV

Über Grenzen auf der Karte und in den Köpfen

von Christine Schweizer, Bund für soziale Verteidigung

Europa“ ist derzeit in aller Munde.
Dabei dominieren zwei Themen die öffentliche Wahrnehmung: Zum einen die Abschottung gegen Menschen, die nach Europa fliehen wollen, sei es aus Schutz vor Krieg und Menschenrechtsverletzungen oder auf der Suche nach einem Job zum Überleben für sich und die Familie daheim.

Zum anderen der „Brexit“, der Austritt Großbritanniens aus der EU, der für Populist*innen vie‐
ler Länder leicht zum Vorbild werden kann, den Austritt ihres Landes aus der EU zu betreiben. Dabei ist es historisch gesehen noch nicht lange her, dass die gleichen oder vergleichbare nationalistisch‐patriotische Strömungen um jeden Preis in die EU wollten.

Ganzer Artikel: rb183Europa