DrRH empfiehlt uns wieder den taschenGARTEN:
Weitere Infos: http://www.gartenwerkstadt.de/
Do., 02.07.2015, von Siegmar Syffus, WN
Ungestörte Entspannung suchen Jugendliche und junge Erwachsene am Sendener Kanalufer beim Chillen, Planschen und Bötchen fahren.
Senden – Die ungezwungene Atmosphäre und die Freiheit am Sendener Kanalufer wird von vielen Jugendlichen und jungen Erwachsenen geschätzt: Freunde treffen und Badespaß zum Nulltarif.
Über dem Kanalufer brütet hochsommerliche Hitze. Drüben, am Wendebecken, haben drei Mädchen ihre Decke ausgebreitet, hocken entspannt im Schatten eines Baumes und haben einander „Wichtiges“ zu erzählen. Wenige Meter entfernt springt ein Junge in das Erfrischung versprechende Nass. Und auch auf der ortszugewandten Seite des Kanals herrscht Ferienstimmung: Zwei junge Männer in einem Schlauchboot lassen sich genüsslich treiben. Auf dem Grünstreifen vor der Wohnanlage „Liesert“ brutzeln derweil Sonnenhungrige in der Bruthitze. Von irgendwo her pocht Musik aus einem Ghettoblaster.
Entspannte Urlaubsatmosphäre – pur: Dieser äußere Eindruck bestätigt sich auch im Gespräch mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die zum Teil schon seit Jahren das Sendener Kanalufer an Sommertagen nutzen und schätzen.
Diesen Beitrag in den WN weiterlesen.
Andere Beiträge stellt unser AK Vegetationen zur Diskussion:
Diskutieren Sie mit, schreiben Sie einen Kommentar!
Die besorgniserregenden Nachrichten zum Artensterben auch in NRW und im Münsterland reißen nicht ab. Der Artenschutz-Report 2015 des Bundesamtes für Naturschutz
ist nur einer von vielen Hinweisen auf den Ernst der Lage. Biodiversitätsstrategien sollen das Sterben der Pflanzen- und Tierarten stoppen.
In den oft ausgeräumten Agrarlandschaften mit Monokulturen verbunden mit massiven Gülle- und Pestizideinträgen bilden die letzten Biotopverbundlinien in Form von Hecken,
Krautsäumen und Feldrainen die unverzichtbaren Lebensadern für viele Tiere und Pflanzen. Leider werden aber nahezu überall die Hecken zu ökologisch wertlosen Spalieren
verschnitten und die kommunalen Wegeseitenränder (illegal) landwirtschaftlich genutzt. Zu allem Überfluss werden dann oft auch noch die verbliebenen schmalen Streifen
totgespritzt oder ständig abgemäht, wobei oft das Mähgut häufig liegen bleibt. Da es kaum noch Blühpflanzen gibt und erst recht die Samenstände nicht über Winter stehen bleiben, wird den Insekten und Kleintieren der Lebensraum und die Nahrungsgrundlage genommen. Die Grünlandflächen sind zumeist auch eher Todeszonen als Lebensraum.
Spätestens seit dem Übereinkommen zur biologischen Vielfalt der UN-Konferenz von Rio de Janeiro sind Biodiveritäts-Maßnahmen dringend geboten. Bis heute sind lokale Umsetzungen eher spärlich, weil die Naturschutz-Gesetze bisher zu schwammig formuliert und ohne Sanktionsdruck sind. Im „Lengericher Wegrain-Appell“ setzen sich Teilnehmer einer Fachtagung der Natur- und Umweltschutzakademie NRW für die umfassende Wiederherstellung der Feld- und Wegraine als „unverzichtbare Refugien für Flora und Fauna“ sowie für eine nach ökologischen Kriterien ausgerichtete Feld- und Wegrandpflege ein. Die Rahmenvereinbarung zwischen Umwelt- und Landwirtschaftsministerium NRW und Landwirtschaftsverbänden sieht sogar ergänzende „Blühstreifen oder Brachestreifen“ entlang von Feldern vor, um so „in Verbindung mit der Pflege und dem Erhalt von Feldrainen vernetzende Strukturen zu entwickeln.“
Glücklicherweise gibt es inzwischen viele lokale Initiativen zur Rückholung der kommunalen Wegeseitenränder, z.B. im Landkreis Soest, im Kreis Emsland, im Kreis Düren,
und auch im Münsterland (u.a. in Bocholt). In der Stadt Vreden wird vorbildlich mit dem „Föderverein Kulturlandschaft Vreden“ eine Biodiversitätsstrategie erstellt, die eine Erfassung (amPC) und Optimierung „sämtlicher Randstreifen an den städtischen Wirtschaftswegen“ sowie ein Heckenerfassungs- und Pflegekonzept vorsieht. Diese verschienden Ansätze sollten dringend vernetzt werden, damit eine flächendeckende Schaffung von Biotopverbundlinien im Land möglich wird. Die wiedergewonnen Flächen sollten mit neuen Hecken und artenreichen mehrjährigen Säumen und Feldrainen versehen werden und eine naturnahe anschließende Pflege sollte gleich mit festgelegt werden (lokale Patenschaften bieten sich an). Auch die Ränder der Gräben und Gewässer sollten nicht vergessen werden!
NABU- und BUND-Mitglieder und der Arbeitskreis Heckenschutz wollen im Münsterland einen Musterantrag für entsprechende Anträge in Kommunen und Kreisen erarbeiten. Ergänzende Materialien werden zur Zeit zusammengestellt.
Ein Beitrag von Jürgen Kruse. Wer sich einbringen möchte mit Hinweisen, lokalen Anträgen etc. oder Informationen benötigt, sollte sich wenden an: T: 02566-9709087 oder: info@heckenschutz.de
Gutes Beispiel: Die Blumenstadt Mössingen
15.09.2015 – Abonnent/innen: 1.665.038 | |
Erster Erfolg gegen Glyphosat Was für eine Überraschung: Die EU-Kommission hat die Entscheidung über die Neuzulassung von Glyphosat um ein halbes Jahr verschoben. Das ist ein wichtiger Erfolg! Wie wir jetzt für ein Glyphosat-Verbot sorgen wollen und was Sie tun können, lesen Sie unten. |
|
Das Totalherbizid Glyphosat gegen die Lobbymacht von Monsanto und Co. zu verbieten – das ist nicht einfach. Doch jetzt sind unsere Chancen dafür stark gestiegen: Die EU-Kommission hat ihre Entscheidung, ob Glyphosat in der EU weiter zugelassen wird, um ein halbes Jahr verschieben müssen. Der Grund: Die Krebsforscher der Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnen, Glyphosat sei „wahrscheinlich krebserregend“. Und überall in Europa wächst unser Protest gegen das Unkrautvernichtungsmittel. |
Liebe Freundinnen und Freunde,
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Glyphosat vor Kurzem als „wahrscheinlich krebserregend“ und „erbgutschädigend“ eingestuft. Um so erschreckender, da Glyphosat das weltweit am häufigsten gespritzte Ackergift ist.
Unsere Chance: Das Pestizid ist nur noch bis Ende 2015 zugelassen. Bekommt Glyphosat keine neue Zulassung, darf es auch nicht mehr gespritzt werden. Die Entscheidung darüber liegt bei der Europäischen Lebensmittelbehörde (EFSA). Schreibt jetzt an den EFSA-Chef Bernhard Url, damit Glyphosat endlich von den Äckern verschwindet!
Beteiligt Euch dazu einfach an der Aktion des Umweltinstituts unter https://www.umweltinstitut.org/glyphosat-aktion
Zwei Faktoren haben besonders zum Gelingen unseres Maifest-Auftritts beigetragen: der strahlende Sonnenschein am Sonntag und die schier unendliche Anzahl der Helferinnen und Helfer, die sich in den Dienst der guten Sache gestellt haben. Agenda heißt frei übersetzt „tu was“, und viele haben mitgetan und sich für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft in Senden und überall auf der Welt eingesetzt. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken! Unser Thema hieß „Lasst die Sonne ins Haus!“ Zu diesem Thema hatten wir drei Referenten eingeladen, die trotz der festlichen Konkurrenzangebote ihre Zuhörerschaft gefunden haben: Jan Bulter (Solarthermie und Pelletheizung), Marco Overtheil (Photovoltaik, Batteriespeicher, BHKW und Windkraft mit Homemanager im Wohnhaus) und Dr. Carsten Fischer (mein stromautarkes Eigenheim (Solarthermie, Photovoltaik, BHKW mit Biogas, Batteriespeicher und Elektroautos)). Zwei Infostände zu Solarthermie, Photovoltaik und Mikrowindrad wurden von Familie Bulter und von Marco Overtheil aufgebaut und betreut. Eine Infotafel und dazugehörige Handzettel als schematische Darstellung von Möglichkeiten der Sonnenenergienutzung im Einfamilienhaus hat uns Theo gemacht. Zum Tag der Elektromobilität waren zahlreiche Elektrofahrer der Einladung nach Senden gefolgt, die so auch Gäste des kulinarischen Angebots beim Maifest waren. So konnten wir zeigen: 1 Tesla Model S, 1 Chevrolet Volt, 2 Mitsubishi Outlander PHEV, 2 Nissan Leaf, 1 Renault Zoe, 3 Peugeot iOn, 1 Peugept Partner Electric, 1 Smart E , 2 Renault Twizy, 1 Reva i und 1 CityEL Oldtimer (das erste Elektro-Serienfahrzeug der 90er Jahre).
Als Lademeister mit moderner Ladesäule und allen möglichen Adaptern half uns Heiner. Für das Überlassen von Ausstellungsfahrzeugen danken wir dem Autohaus Rüschkamp (+Drive Carsharing), dem Autohaus Senden und dem Sunny-Cani-Team vom Gymnasium Canisianum in Lüdinghausen. Besonderer Dank gilt auch Witold Wilezol vom Kulturforum Arte in Münster, der die Vorzüge von Elektroautos am Beispiel des Lieferwagens Peugeot Partner E gezeigt hat und sogar ein Minikino über Elektromobilität und Energiewende im Kasten des Partners aufgebaut hatte.
Die Fahrradbörse wurde erfolgreich von Marietheres, Franz und Sebastian vom Arbeitkreis Mobilität durchgeführt. Franz hatte für das Fahrrad-Quiz wieder ein Fehlerfahrrad präpariert. Beim Transport von Großteilen half uns Wolfgang mit seinem Transporter, überall helfender Handwerker war Sven, unterstützt von seiner Frau Karina, die auch das Layout für Plakat und Handzettel gemacht hatte. Den Bürgerbus aus Nottuln/Havixbeck hatte Klaus organisiert und zusammen mit dessen Fahrer die Sendener BürgerInnen über dieses zukunftsfähige Nahverkehrsmittel informiert.
Zahlreiche Helfer vom Aktionskreis gegen TTIP im Kreis Coesfeld, dem auch die Agenda-Gruppe angehört, konnten über die Risiken der sog. Freihandelsabkommen informieren, das von Reinhard und Freund selbst gebaute symbolträchtige Trojanische Pferd war nicht nur ein Hingucker zum Tatbestand der Bedrohung demokratischer Rechte, vor allem auch im Umwelt- und Verbraucherschutz und der Existenzbedrohung kleinerer mittelständischer Betriebe und des Kulturangebots in Gemeinden und Städten, sondern auch noch Liebling kleiner Kinder, die auf ihm reiten durften. Bettina, Willi und als Experte von außen Herr Jürgen Kruse sammelten Unterschriften für die Petition ProVegetation, die Ralf initiiert hatte. Hierbei geht es um Baum- und Heckenschutz in unserer Kulturlandschaft. Anne und Eckart haben Straßenmusik gemacht, Günther Melchers und Volker Sowade vom Kulturamt unterstützten uns bei der vorbereitenden Planung, ihnen und Frau Kreklau und Herrn Moll vom Gewerbeverein danken wir für die Kooperation mit aufbrausenden Wellen, die wieder geglättet werden konnten. So hatten wir alle gemeinsam ein schönes und befriedigendes Maifest 2015. Besonders gut getan hat uns das Lob einer Besucherin, dass mit dem Auftritt der Agenda-Gruppe auch etwas Anspruchsvolleres beim Maifest geboten wurde. Darauf dürfen wir stolz sein, deswegen gebe ich das Lob auch gerne an alle weiter.
Der Dichter Frantz Wittkamp aus Lüdinghausen formuliert es so:
Sonnige Grüße, Bernd, Sprecher der Agenda21Senden
Auf seiner letzten Sitzung am 6. Mai ging es bei der Sendener Agenda21-Gruppe um die Mitgestaltung des Maifestes. Das Motto lautet 2015: „Lasst die Sonne ins Haus!“ Zwei Informationswagen zu Solarthermie und Photovoltaik werden auf dem Laurentiusplatz stehen. Dabei geht es auch um Batteriespeicher im Haus, Balkon-PV-Anlagen, Mikrowindräder, BHKWs und Home Manager. Zu diesen Themen gibt es im Stundentakt in der Musikschule Vorträge, u.a. spricht am Sonntag um 15 Uhr Dr. Carsten Fischer über Regenerative Energie im Einfamilienhaus. Strom, Wärme und Mobilitätsenergie erzeugt er seit einem Jahr selbst und ist praktisch autark. Die Vortragszeiten werden am Infostand der Agenda-Gruppe vor der Laurentiuskirche bekannt gegeben. Zum „Smart-Home“ gehören auch Elektroautos, daher wird auch ein Elektromobilitätstag organisiert, viele Modelle können ausprobiert werden, die Fahrer geben Auskunft über Kosten und Alltagstauglichkeit. Einfahrt für Gäste mit Elektroauto von der Münsterstraße aus frei. Natürlich fehlt auch in diesem Jahr die Fahrradbörse nicht, Fahrräder und Fahrradteile können am Samstag ab 9 Uhr, am Sonntag noch ab 11 Uhr auf dem Platz hinter der alten Heimann-Werkstatt in der Schulstraße abgegeben werden. Kleine Gewinne gibt es wieder beim Fahrradquiz, beim Suchen von Fehlern am präparierten Fahrrad. Das Trojanische Pferd des Aktionskreises gegen TTIP im Kreis Coesfeld lädt zur Unterschrift ein, Informationsbroschüren zu den möglichen Gefahren von sog. Freihandelsabkommen werden ausgelegt. Unterschreiben kann man auch die Online-Petition des AK Vegetationen zu den übermäßigen Abholzungsmaßnahmen im Frühjahr. Der Bürgerbus aus Nottuln wird die Möglichkeit bieten, sich über den Stand der Planungen zu einem Sendener Bürgerbus zu informieren.
Der Auftritt beim Maifest soll die Arbeit der Agenda-Gruppe in der Öffentlichkeit vorstellen und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, denen eine nachhaltige Entwicklung unserer schönen Gemeinde wichtig ist, einladen, an der Umsetzung mitzuwirken.
Unsere Vegetationsgruppe möchte ihre Online-Unterstützer für die Petition ProVegetation beim Maifest auf 100 bringen.
Tatkräftige Unterstützung erfährt die Agenda21Senden vom NABU und vom BUND.
Kleinere Petitionen laufen am besten an, wenn der Link persönlich weitergegeben wird, also bitte hier unterschreiben: Petition ProVegetation
Wenn das nicht klappt, diesen Link aktivieren.